Wissenswertes
Unterschiedliche Arten von Entfernungsmessern bei WBKs:
- Stadiametrische Entfernungsmesser – Dies sind behelfsmäßige digitale Entfernungsmesser, bei denen über digitale Anzeiger die Entfernung trianguliert wird – Viele Geräte haben diese Art von Entfernungsmesser
- Laser-Entfernungsmesser: Dies sind die “echten” Entfernungsmesser mit präziser Distanz-Ermittlung auf Knopfdruck.
Vorteile von Laser-Entfernungsmessern:
- Präzise Berechnung der Distanz zum Wild
- Dadurch Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Fehlschüssen
- In Kombination mit Wärmebild: Auch bei Nacht ist der Entfernungsmesser einsetzbar!
Wärmebildkameras für die Jagd mit Entfernungsmesser
Wärmebild Vorsatzgeräte mit Entfernungsmesser
Informationen zu Entfernungsmessern bei Wärmebildkameras
In den letzten Monaten sind weitere Geräte mit Laser-Entfernungsmesser auf den Markt gekommen. Vorteil dieser Geräte ist die präzise Ermittlung der Distanz zum Wild, was beim Antragen Fehlschüssen vorbeugt. Die Laser-Entfernungsmesser der unterschiedlichen Hersteller bieten verschiedene Betriebs-Modi. Allen gemein ist der Einsatz von Infrarot-Technologie, die für das menschliche / tierische Auge nicht sichtbar sind.
Betriebsmodi bei Laser-Entfernungsmessern
Einzel-Messung – die Distanz wird beim Drücken des entsprechenden Tasters ermittelt. Häufig muss die Taste ein Mal gedrückt werden, um den Laser zu aktivieren und ein zweites Mal um die Messung durchzuführen. Diese Art der Messung findet sich bei Xeye und Gun-Tec Geräten.
Dauerhafte Messung – entsprechend kann bei diesem Modus der Laser so eingestellt werden, dass er permanent Distanzen bezogen auf einen Punkt im Zentrum des Blickfeldes ermittelt. Dieses Verfahren wird derzeit nur bei Pulsar-Geräten angeboten, wobei Pulsar-Geräte auch die Einzelmessung ermöglichen.
Stadiametrische Entfernungsmesser vs. Laser-Entfernungsmesser
Stadiametrische Entfernungsmesser sind bei sehr vielen Modellen in den Menü-Einstellungen zu finden. Hierbei handelt es sich um einen Behelfs-Entfernungsmesser, bei dem digitale horizontale Hilfslinien im Display eingezeichnet werden. Diese können vom Jäger nun zusammengeführt oder weiter voneinander entfernt werden. Durch die Angabe des Wildes (Wildschwein, Rotwild..) und Anpassung der Linien an das Wild kann nun eine ungefähre Entfernung geschlussfolgert werden. In der Praxis ist diese Funktion nicht immer effektiv einsetzbar. Zum besseren Verständnis, schauen Sie sich gerne nachfolgendes Video an, in dem der stadiametrische Entfernungsmesser demonstriert wird.
Aktuelle von Wärmebildkameras mit Entfernungsmesser
Wärmebildkameras mit Laser-Entfernungsmesser umfassen Wärmebild Beobachtungsgeräte (Wärmebildkameras) sowie Wärmebildvorsatzgeräte für die Zieloptik:
Wärmebild-Beobachtungsgeräte mit Entfernungsmesser
Pulsar Axion XQ38 LRF – Mittelklasse Wärmebild-Beobachtungsgerät mit Laser-Entfernungsmesser. Vorteil: Sehr kompakt und leicht sowie sehr guter Laser-Entfernungsmesser mit Dauermess-Funktion.
Pulsar Accolade 2 XP50 Pro – Oberklasse Wärmebild-Binokular (mit beiden Augen) sowie integriertem Laser-Entfernungsmesser. Vorteil: sehr angenehme dauerhafte Nutzung (da man mit beiden Augen schaut, dadurch Augenentlastung) sowie sehr guter Entfernungsmesser!
Xeye Iray FH25R “Finder” – Kompaktes & leichtes Oberklasse Wärmebildgerät mit Laser-Entfernungsmesser. Vorteil: Kompakte Abmessungen, dabei jedoch sehr hoch aufgelöster Detektor (640 x 512px) in Kombination mit zuverlässigem Laser Entfernungsmesser.
Xeye Iray FH25L “Finder” – Identisches Gerät wie das FH25R, bis auf die Verwendung des niedriger aufgelösten Detektors (384 x 288px).
Wärmebildvorsatzgeräte mit Entfernungsmesser
Gun-Tec GT-Oberon LRF – Neuheit im Jahre 2021 aus dem Hause Gun-Tec; Wärmebildvorsatzgerät wahlweise mit integriertem Laser-Entfernungsmesser. Vorteil: Ermittlung und Überprüfung der Distanz direkt vor dem Antragen möglich!
Dedal 380 T2 Quest LRF – Gutes, jedoch bereits etwas älteres Wärmebild Vorsatzgerät mit adaptierten Laser-Entfernungsmesser.