Wärmebildkameras mit Laser-Entfernungsmesser umfassen Wärmebild Beobachtungsgeräte (Wärmebildkameras) sowie Wärmebildvorsatzgeräte für die Zieloptik:
Wärmebild-Beobachtungsgeräte mit Entfernungsmesser
Pulsar Axion XQ38 LRF – Mittelklasse Wärmebild-Beobachtungsgerät mit Laser-Entfernungsmesser. Vorteil: Sehr kompakt und leicht sowie sehr guter Laser-Entfernungsmesser mit Dauermess-Funktion.
InfiRay Outdoor Finder II FH35R – Das aktuelle (11/23) Topmodell der InfiRay Finder Geräteserie, welches einen hochauflösenden und modernen (<25mK NETD Sensitivität!) Sensor mit einem 35mm Objektiv und einem sehr leistungsfähigen LRF Modul kombiniert. “Finder”-typisch besitzt das Modell einen Wechsel-Akku. Alles in allem das perfekte universelle Wärmebildgerät für Jäger.
InfiRay Outdoor Finder II FL35R – Ob das FL35R V2 tatsächlich auf den Markt kommt ist bisher nicht klar (11/23). Es wäre das analoge Modell zum Finder I FL35R, entspräche also dem FH35R V2, jedoch mit dem Mittelklasse-Sensor.
InfiRay Outdoor FH35R (2022) – Top-Modell der ersten Finder-Serie. Das FH35R ist ein überaus beliebtes Gerät unter Jägern, kompakt, sehr leistungsstark und ausreichend für die allermeisten Jagdsituationen. Gepaart mit dem LRF-Modul und Wechselakku bekommt der Jäger eines der besten Geräte am Markt.
InfiRay Oudoor FL35R (2022) – Das FL35R entspricht dem FH35R, wird jedoch mit dem Mittelklasse-Sensor ausgestattet. Die Systemleistung liegt somit etwas unter der des Schwestermodells. Aufgrund der guten Gesamtleistung mit LRF und Wechselakku, ist das FL35R jedoch überaus beliebt und eines der erfolgreichsten Preis-Leistungs-Modelle der letzten Monate.
Binokulare (man schaut mit zwei Augen):
Pulsar Merger XP50 LRF – Das Merger von Pulsar ersetzt das Accolade als Binokular-Wärmebildgerät von Pulsar. Verbaut wurde entsprechend “das beste vom besten”. Ein hochauflösender Sensor, 50mm Objektiv, Wechselakku und höchste Verarbeitungsqualität bekommt der Jäger für sein Geld.
Infiray Outdoor GEH50R – Im Herbst 2023 neu auf den Markt gekommen, ist das GEH50R ein attraktives Binokular für höchste Ansprüche. Das Gerät besitzt sowohl einen Wärmebild, als auch einen Nachtsicht-Kanal und kann diese beiden auch kombinieren (Fusions-Technologie), um die Vorteile beider Technologien optimal zu Nutzen.
Wärmebildvorsatzgeräte mit Entfernungsmesser
Wärmebild Vorsatzgeräte mit integriertem LRF Modul waren einige Jahre recht selten anzutreffen. Nach ersten Geräten, wie dem Dedal Quest LRF, gab es Jahrelang praktisch keine Geräte mit LRF. Dies änderte sich im Jahr 2023. InfiRay Outdoor hat die Mate-Serie vorgestellt, dessen Geräte durch ein separates LRF Modul von InfiRay mit einem Laser-Entfernungsmesser ausgestattet werden können. In der zweiten Jahreshälfte 2023 hat der chinesische Hersteller PARD dann noch sein erstes Wärmebild Vorsatzgerät für den europäischen Markt vorgestellt. Erfreulich ist, dass es das PARD FT32 sowohl mit als auch ohne integriertem LRF Modul gibt.
PARD FT32 LRF – Vorgestellt in 10/23 hat uns das FT32 LRF sofort überzeugt. Auffallend bei dem Gerät ist die Kompaktheit und Führigkeit des Vorsatzgerätes ohne Einschränkungen bei der Leistung und Ausstattung machen zu müssen: Wechsel-Akku-System, durchdachte Bedienung, Wechsel-Akku-System und in der LRF Variante eben der Entfernungs-Messer, machen das PARD FT32 LRF zu einem der interessantesten Geräte derzeit am Markt.
InfiRay Mate MAL25 / MAL38 / MAH50 – InfiRays aktuelle Wärmebild-Vorsatzgeräte können durch ein abnehmbares LRF Modul um einen Laser-Entfernungsmesser ergänzt werden. Die Geräteserie MATE deckt sowohl den Einsteiger-, Mittelklasse, als auch Oberklassebereich für anspruchsvolle Jäger ab.
Eingestellte Geräteserien
Xeye Iray FH25R “Finder” – Kompaktes & leichtes Oberklasse Wärmebildgerät mit Laser-Entfernungsmesser. Vorteil: Kompakte Abmessungen, dabei jedoch sehr hoch aufgelöster Detektor (640 x 512px) in Kombination mit zuverlässigem Laser Entfernungsmesser.
Pulsar Accolade 2 XP50 Pro – Oberklasse Wärmebild-Binokular (mit beiden Augen) sowie integriertem Laser-Entfernungsmesser. Vorteil: sehr angenehme dauerhafte Nutzung (da man mit beiden Augen schaut, dadurch Augenentlastung) sowie sehr guter Entfernungsmesser!
Gun-Tec GT-Oberon LRF – Neuheit im Jahre 2021 aus dem Hause Gun-Tec; Wärmebildvorsatzgerät wahlweise mit integriertem Laser-Entfernungsmesser. Vorteil: Ermittlung und Überprüfung der Distanz direkt vor dem Antragen möglich!
Dedal 380 T2 Quest LRF – Gutes, jedoch bereits etwas älteres Wärmebild Vorsatzgerät mit adaptierten Laser-Entfernungsmesser.