WÄRMEBILDKAMERAS FÜR DIE JAGD​

In dieser Kategorie finden Sie Wärmebild Beobachtungsgeräte (Monokulare und Ferngläser) zum Identifizieren und Ansprechen. Suchen Sie Wärmebild Vorsatzgeräte?

016.000

Ihre Vorteile bei VENARI

Gefragte Geräte

Geräte sortieren

HIK Micro LH25
Reduziert!
Hikmicro LYNX Pro LH25
1.419,00 
HIK Micro Lynx Pro LH19
Reduziert!
Hikmicro LYNX Pro LH19
1.230,00 
HIK Micro L15
Reduziert!
Hikmicro LYNX Pro LH15
949,00 
Hikmicro LE10
Reduziert!
HIKmicro Lynx Pro LE10
663,00 
Hikmicro LE10
Reduziert!
HIKmicro Lynx Pro LE15
786,00 
Reduziert!
HIKmicro FALCON FH35 (2023)
1.899,00 
Reduziert!
HIKmicro FALCON FQ50 (2023)
2.934,50 
Reduziert!
HIKmicro Raptor RQ50L & LN Wärmebild / Nachtsicht-Fernglas
4.939,00 
Reduziert!
HIKmicro FALCON FH25 (2023)
1.599,00 
HIK oh35 oq35
Reduziert!
HIKmicro OWL OQ35
2.089,00 
Reduziert!
HIKmicro Gryphon GQ35L / mit Entfernungsmesser
2.779,00 
Reduziert!
HIKmicro Gryphon GH35L / mit Entfernungsmesser
2.260,00 
Reduziert!
InfiRay Outdoor Zoom ZH38 (2022)
2.699,00 
Xeye E6 Pro V3
Reduziert!
InfiRay Outdoor E6 Pro V3.0 (2022)
2.679,00 
Xeye E6+ Plus V3 Wärmebildkamera
Reduziert!
InfiRay Outdoor E6+ V3.0 (2022)
2.239,00 
Reduziert!
InfiRay Outdoor FH35R
2.387,00 
Reduziert!
InfiRay Outdoor FL35R
1.898,00 
Xeye Iray FH25R Wärmebildkamera mit Laser-Entfernungsmesser
Reduziert!
InfiRay Outdoor FH25R Finder (2022)
2.190,00 
Reduziert!
InfiRay Outdoor CL35M (Modell 2022)
1.499,00 
Reduziert!
InfiRay Outdoor Eye III E3 Max
1.899,00 
Reduziert!
InfiRay Outdoor E3 Max V3.0 OLED (2022)
1.699,00 
Reduziert!
VORFÜHRER !!!! / InfiRay Outdoor CBL19 Cabin
1.199,00 
Xeye C2w
Reduziert!
InfiRay Outdoor C2W (2022)
649,00 
Reduziert!
ThermTec CYCLOPS 650 (Modell 2022)
2.779,00 
Reduziert!
ThermTec CYCLOPS 635 (Modell 2022)
2.469,00 
Reduziert!
ThermTec CYCLOPS 335 V2 (Modell 2022)
1.719,00 
Reduziert!
ThermTec CYCLOPS 325 V2 (Modell 2022)
1.529,00 
Reduziert!
ThermTec CYCLOPS 315 V2 (Modell 2022)
1.179,00 
Nitehog Python Wärmebildkamera
Reduziert!
Nitehog Python
1.929,00 
Reduziert!
Pulsar Helion 2 XP50 Pro
3.199,00 
Pulsar Axion XM30F
1.189,00 
Pulsar Axion 2 XG35
Pulsar Axion 2 XG35
2.289,00 
Reduziert!
Pulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro
4.449,00 
Pulsar Merger LRF XP50
4.689,00 

Orientierungshilfe

Wärmebildkameras für die Jagd kaufen

Wärmebildkameras (auch allgemein Wärmebildgeräte genannt) sind Handgeräte oder Vorsatzgeräte (vor eine Optik montiert) für die Jagd oder Tierbeobachtung. Sie machen die Wärmesignatur von Tieren und der Umgebung sichtbar und Wärmequellen (Tiere, Menschen, Fahrzeuge) sind mit diesen Geräten besonders leicht auszumachen. 

Wärmebildkameras reagieren auf Wärmequellen – sie sind damit (anders als Nachtsicht-Technik) auch bei Tage einsetzbar, bzw. hilfreich, da sie auch bei Tageslicht Wärmequellen sichtbar machen. 

Die Begriffe Wärmebildkamera, Wärmebildmonokular und Wärmebildgerät werden teilweise synonym verwendet. Üblicherweise bezeichnet „Wärmebildkamera“ und „Wärmebildmonokular“ ein Handgerät, welches nicht auf eine Optik montiert wird.

Handgerät oder Vorsatzgerät? 

Es wird zwischen Handgeräten (zum Beobachten) und Vorsatzgeräten (zum Schießen) unterschieden: 
Wärmebild Handgeräte finden Sie auf dieser Seite – sind Wärmebildkameras zum Beobachten, Abglasen und zum Ansprechen der Tiere. In der Regel werden für die Jagd „Wärmebild-Monokulare“ eingesetzt. Monokulare sind Geräte, durch die der Jäger mit einem Auge schaut (anders als ein Wärmebild-Fernglas).
Wärmebild Vorsatzgeräte sind hier zu finden (klick!) – („vor eine Optik setzen“) werden in Verbindung mit einer Zieloptik (Rechtslage beachten) verwendet. Sie werden mithilfe eines Adapters auf eine Zieloptik, Fernglas oder Objektiv montiert. Das Wärmebildgerät fängt die Wärmesignatur der Umgebung ein, verarbeitet das Bild und durch die Optik blickt man dann auf das Display im Wärmebildgerät.

Welche Wärmebildkamera passt zu meinem Revier? 

Bei der Auswahl der richtigen Wärmebildkamera sind mehrere Faktoren zu beachten, um das optimale Gerät für das jeweilige Revier zu finden. 
Zusammensetzung des Reviers – Je nachdem wie groß der Feld- und Waldanteil im Revier sind, sind unterschiedliche Geräte optimal. Bei Feldrevieren ist die Maximal-Leistung des Gerät wichtig („viel hilft viel“). Der Jäger würde also vorallem bei den Oberklasse-Geräten und damit im höheren Preissegment nach dem passenden Gerät ausschau halten. Bei Waldrevieren und überwiegend Kirrungs-Distanzen ist mitunter auch ein Einsteiger-Gerät oder ein Mittelklasse-Gerät ausreichend.
Sichtkegel des Gerätes – die Revierzusammensetzung hat Einfluss auf den optimalen Sichtkegel, den das jeweilige Gerät bieten sollte. Haben Sie ein Mischrevier, mit viel Waldanteil, ein reines Waldrevier oder überwiegend Kirrungen im Wald, so ist ein Gerät mit breitem Sichtkegel hilfreich, da der Jäger so das Wild früh anwechseln sieht und sich besser vorbereiten kann. Geräte mit großem Objektiv (üblicherweise 50mm Durchmesser, Oberklasse) haben zuweilen einen schmalen Sichtkegel. Damit sind sie zwar für die Distanz gut geeignet, für das Waldrevier aber weniger, da der Bildausschnitt auf kurze Distanz zu klein ist. 

Einsteiger Wärmebildkameras

Was kostet eine Einsteiger Wärmebildkamera für die Jagd? Einsteigergeräte beginnen preislich bei ca. 700 EUR und kosten bis zu ca. 1.100,- EUR. Sie zeichnen in der Regel durch folgende Eigenschaften aus:
Nicht verstellbarer Objektiv-Fokus – fester Fokus mit hoher Schärfentiefe, so dass ein guter Kompromiss aus Schärfe im Nah- und Fernbereich vorliegt. Mittel- und Oberklassegeräte hingegen haben einen verstellbaren Fokus am Gerätekopf
Objektivdurchmesser zwischen 10mm und 17mm
Einsteiger-Sensor – häufig 256 x 192 Bildpunkte
Günstiges Display – LCOS statt höherwertiges OLED Display

Mittelklasse Wärmebildkameras

Was kostet eine Mittelklasse Wärmebildkamera für die Jagd? Mittelklasse-Geräte beginnen preislich bei ca. 1.100,- EUR und kosten bis zu ca. 2.400,- EUR. Sie zeichnen in der Regel durch folgende Eigenschaften aus:
Verstellbarer Objektiv-Fokus – variabler Fokus mit geringerer Schärfentiefe als im Einsteiger-Segment. Der Fokus kann somit manuell nachgestellt werden, was dazu beiträgt, die höchstmöglich Systemleistung des Gerätes zu realisieren.
Objektivdurchmesser zwischen 18mm und 35mm
Mittelklasse-Sensor – häufig 384 x 288 Bildpunkte
Hochwertiges Display – hochwertiges OLED Display

Oberklasse Wärmebildkameras

Was kostet eine Oberklasse Wärmebildkamera für die Jagd? Oberklasse-Geräte beginnen preislich bei ca. 2.400,- EUR und kosten bis zu ca. 3.500,- EUR und mehr (Wärmebild-Ferngläser). Sie zeichnen in der Regel durch folgende Eigenschaften aus:
Verstellbarer Objektiv-Fokus – variabler Fokus mit geringerer Schärfentiefe als im Einsteiger-Segment. Der Fokus kann somit manuell nachgestellt werden, was dazu beiträgt, die höchstmöglich Systemleistung des Gerätes zu realisieren.
Objektivdurchmesser zwischen 35mm und 50mm
Oberklasse-Sensor – häufig 640 x 512 Bildpunkte
Hochwertiges Display – hochwertiges OLED Display