WÄRMEBILDKAMERAS FÜR DIE JAGD
In dieser Kategorie finden Sie Wärmebild Beobachtungsgeräte (Monokulare und Ferngläser) zum Identifizieren und Ansprechen (weitere Informationen: hier entlang)
Gefragte Geräte
Geräte sortieren
Vorteile von Wärmebild:
- Bei Tage & Nacht einsetzbar
- Kein Beschädigung durch Tageslicht möglich
- Erkennung auch bei schwierigen Sichtverhältnissen

Wärmebildkameras für die Jagd
Wärmebildkameras (auch Wärmebildgeräte genannt) sind Handgeräte oder Vorsatzgeräte (vor eine Optik montiert) für die Jagd oder Tierbeobachtung. Sie machen die Wärmesignatur der Umgebung sichtbar – Insbesondere machen sie Wärmequellen (Warmblüter, Fahrzeuge) sichtbar.
Wärmebildkameras reagieren auf Wärmequellen – sie sind damit (anders als Nachtsicht) auch bei Tage einsetzbar, bzw. hilfreich, da sie auch tagsüber Wärmequellen z.B. im Unterholz sichtbar machen.
Wärmebildkameras / Wärmebildmonokulare
Die Begriffe Wärmebildkamera, Wärmebildmonokular und Wärmebildgerät werden teilweise synonym verwendet. Überlichweise beizeichnet “Wärmebildkamera” und “Wärmebildmonokular” ein Handgerät, welches nicht auf eine Optik montiert wird.
Wärmebild Vorsatzgeräte (“vor eine Optik setzen”) werden in Verbindung mit einer Zieloptik (Auslandsjagd!) verwendet.
Wärmebild Vorsatzgeräte für die Jagd
Wärmebildgeräte, die vor eine Optik montiert werden, werden als Vorsatzgeräte bezeichnet. Sie werden mithilfe eines Adapters auf eine Zieloptik, Fernglas oder Objektiv montiert. Das Wärmebildgerät fängt die Wärmesignatur der Umgebung ein, verarbeitet das Bild und durch die Optik blickt man dann auf das Display im Wärmebildgerät.