-3%
Pulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro
Pulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro
Pulsar Accolade 2 XP50 Pro LRF Beste Wärmebildkamera mit Entfernungsmesser Fernglas für die Jagd VENARI
Pulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro
Pulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro

Pulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro

4.449,00 

DIE ACCOLADE PRODUKTSERIE WURDE DURCH DAS PULSAR MERGER LRF XP50 ERSETZT!

Lieferumfang: Pulsar Accolade 2 XP50 Pro, Akku (IPS7), Trage-/Schutztasche, Deutsche Bedienungsanleitung, Ladestation & Kabel, Umhänge-Schlaufe, 3 Jahre Garantie

Zum Datenvergleich

Nicht vorrätig

Pulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro

Accolade Pro – Überarbeitete Version des Accolade 2 XP50
Gesteigerte Temperatur-Sensitivität des Detektors von <25µK NETD

Pulsar bietet mit der Accolade Baureihe Wärmebild-Ferngläser an. Die Leistungen eines Wärmebild-Monokulars werden so mit den Vorzügen eines Binokulars (Fernglas) kombiniert. Der Vorteil: Erhöhter Bedienkomfort und Augen-Entlastung auch bei langem Ansitz / Pirsch.

Pulsar Accolade 2 XP50 - Modell 2020 - Produktfotos - Venari Jagdtechnik - 1500 (2)Entlastung der Augen

Die Accolade Modelle von Pulsar sind als Ferngläser konzipiert. Der Vorteil der Binokulare gegenüber den bei Jägern sehr beliebten Monokularen liegt in der Entlastung der Augen bei langem Beobachtungsphasen. Das Gehirn des Menschen ist an 2 parallele „Signale“ durch die beiden Augen gewöhnt. Ferngläser ermöglichen dies. Monokulare strengen den Schützen hingegen auf längere Zeit mehr an. Hier zeigt das Accolade seine Stärken.

Das neue Accolade 2 besitzt einen integrierten „Laser-Range-Finder“ (LRF – Laser-Entfernungsmesser). Durch Tastendruck kann die Distanz zum betrachteten Objekt in sekundenschnelle oder auch permanent (scanning) bestimmt werden.

Okularabstand einstellbar

Die Justierung der Entfernung zwischen den Austrittspupillen ermöglicht dem Benutzer die Optik individuell einzustellen. Diese Einstellung steigert Beobachtungskomfort und schließt Doppelabbildung aus.

Eigenschaften des Accolade 2 LFR XP50 Pro

Pulsar Accolade 2 XP50 - Modell 2020 - Produktfotos - Venari Jagdtechnik - 1500 (12)Hochempfindlicher Wärmebildsensor mit Laser-Entfernungsmesser

Die Sensortechnik des Accolade 2 LRF XP50 Pro basiert auf dem Helion 2 XP50 Pro Monokular. Dies verspricht Höchstleistung bei Erkennungsdistanz  (ab 1.800m) und Bild-Darstellung. Der Sensor ist mit 640 x 480 Bildpunkten aufgelöst.

Detailscharfe Bildwiedergabe

Um die durch den Sensor eingefangene Wärmesignatur sichtbar zu machen ist ein bildscharfes Display nötig. Im Accolade 2 XP50 LRF Pro wird ein hochauflösendes AMOLED Display (640×480 Pixel) mit hohen Kontrastwerten verwendet.

Misch-Revier? Für das Accolade kein Problem!

Das Sichtfeld auf 100m beträgt aufgrund des großen 50mm Objektive 21.8m in der Horizontalen. Durch die moderate optische Vergrößerung (2,5fach) ergibt sich ein besonders variable einzusetzendes Sichtfeld. Von der Kirrung und Waldrevier bishin zu Feldrevieren mit größeren Distanzen – Das Accolade ist für unterschiedliche Reviere geeignet.

Variable Zoom-Leistung für jedes Terrain

Die optische Vergrößerung beträgt 2,5 fach. Zusammen mit dem bis zu 8 fachen Zoom ergibt sich eine maximale Bildvergrößerung von 20fach! Aufgrund des kontrastreichen und hochauflösenden Displays wird diese Leistung optimal sichtbar gemacht.

Hohe Erkennungsreichweite

Mit einer Erkennungsreichweite ab 1,8 Km gehört das Accolade  zu den leistungsfähigsten Geräten im Zivil-Markt für Wärmebildkameras. Der hochentwickelte Sensor und das große Objektiv sorgen für diese beeindruckende Reichweite. Die Identifizierung des Referenzobjektes (1.8m Höhe) liegt bei über 300m.

Technische Daten

Modell Pulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro
Sensor 640 x 480 Pixel
Sensor-Technologie Amorphes Silizium (ASi), ungekühlt
Display 640 x 480 Pixel
Display-Technologie AMOLED Display
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) 1.800m (Hirsch)
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)
Sichtfeld auf 100m 21,8m Breite
Akku-Laufzeit bis zu 9 Std. mit IPS7 / bis zu 18 Std. mit IPS14 (WLAN und Laser aus)
Akku-Bauweise wechselbarer Li-Ion Akkupack IPS7 / IPS14
Detektor-Sensitivität ≤25µK (NETD)
Pixelabstand (Pitch) 17µm
Bildfrequenz 50Hz
Objektivbrennweite 50mm
Sichtfeld (waagerecht / senkrecht) 12,4° (horizontal) / 9,3° (vertikal)
Fokus F=1.2
Objektivfokus manueller Fokus, innenliegend
Display AMOLED Technologie
Display-Auflösung 640 x 480 Pixel
Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv 2,5x
Zoom (Zoomstufen) 2x, 4x, 8x digital
Farbpaletten 8 Stück (weiß / schwarz / rot / rotes Monochrom / Regenbogenfarben / ultramarinblau / violett / sepiabraun)
Beobachtungs-Modi 4 Stück (Wald / Felsen / Identifizierung / Benutzermodus)
Heißpunktverfolgung nein
Dioptrienanpassung für Brillenträger ja (-5D~+5D)
Aufnahmefunktion ja (640 x 480 Pixel)
Video-Aufnahme ja (MP4)
Foto-Aufnahme ja (JPG)
Datenspeicher ja (650min Video / über 100 tsd. Fotos)
Speicher 16GB
WLAN ja
App-Support / Streaming auf Mobilgerät? ja / ja (über Stream Vision App)
Videoausgang nein
Lage-Sensor nein
Entfernungsmesser (stadiametrisch) nein
Entfernungsmesser (Laser) ja (bis zu 1.000m, Einzelmessung und Scanmodus)
Markier-Laser nein
Hilfslicht (Lampe) nein
GPS nein
Laden über Powerbank? ja (über Micro-USB-Anschluss)
Gehäuse Magnesiumlegierung
Befestigung 1/4 Zoll Kameragewinde
Gewicht 600 g (ohne Akkupack)
Größe 164 x 130 x 64mm
Schutzklassse IPX7 (wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min)
Betriebstemperaturbereich, °С -25° bis +50° C

Das könnte Ihnen auch gefallen …