Sale!

InfiRay Outdoor Mate MAH50 (2023)

Ab 4.299,00 

Lieferumfang: Mate MAH50 mit Fernbedienung sowie Schaft-Halterung / Abdeckung, Klettband, IBP-4 Powerbank mit Lauf-Halterung für 30mm Mittelrohr, Picantinny-Schiene, USB-C Lade-/Datenkabel, Netzteil, Reinigungstuch, Wärmepads zum Einschießen, Transporttasche, Deutsche Bedienungsanleitung,  3 Jahre Garantie + VENARI-BONUS: Klemmadapter (je nach getroffener Auswahl) inklusive!


Ihre Vorteile bei VENARI Jagd
Professionelle Garantie-Abwicklung | After-Sales Service | Updates & Anleitungen | Telefonische Hilfe bei Inbetriebnahme & Fragen | Sichere Bezahlung

Zum Datenvergleich

Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)

Kostenlos! Rusan-Adapter (Sie sparen 149,- EUR) - bitte Größe wählen!
ODER: VENARI Duo-Verbinder Set mit Bajonettring (Sie sparen 160,- EUR) - bitte Größe wählen!
Das Set kostet eigentlich 259,- EUR - jetzt nur 99,- EUR in Verbindung mit dem Vorsatzgerät
Duo-Verbinder Drehmoment-Schlüssel (für das korrekte Drehmoment an der Klemmhülse)
[Im Warenkorb werden die Zubehör-Preise im Preis des Hauptartikels mit eingeschlossen]

Sofort versandfertig

Versand-Info | Ratenzahlung

InfiRay Outdoor Mate MAH50

Brandneues Oberklasse-Modell von Infiray Outdoor (Xeye)
Absoluter Platzhirsch in Sachen Bildleistung
Deutlich verringertes Bildrauschen

Innovative optionale Lösungen: 
➤ Dual-Akku-System (interner + externer Akku)
➤ Adaptiver Laser-Entfernungsmesser: Einmalig derzeit am Markt für zivile Vorsatzgeräte

Menüdarstellung an die Grundvergrößerung des Glases anpassbar
WLAN Schnittstelle und App-Unterstützung
 Schneller Auf- und Abbau des Vorsatzgerätes (wir empfehlen den VENARI Duo-Verbinder!)
➤ AMOLED-Display mit hoher Auflösung von 1024 × 768
 Hochauflösender Detektor: 640 x 512 Bildpunkte
Durch neueste Sensor-Technologie sehr feinfühlig: <25µK NETD
Besonders harmonisches Bild ohne „Stufenbildung“ durch 12μm Fertigungsverfahren
➤ Drahtlose Fernbedienung ins Gehäuse integriert 
➤ Einfache Anbringung der Fernbedienung am Gewehr für ergonomische Bedienung
➤ Vier Bildmodi – Weißglut, Schwarzglut, Rotglut, Farbe
➤ Drei Szenenmodi – Wald, Flachland, Stadt
 Hochwertiges Gehäuse aus Magnesiumlegierung
➤ Schutzart, IP67 

Mate MAH50 – Neuer Platzhirsch der Vorsatzgeräte

Das Mate MAH50 ist der neue Platzhirsch am Markt für Wärmebild Vorsatzgeräte der Oberklasse. Ausgestattet ist das Gerät mit einem hochauflösenden 640 x 480 Pixel auflösenden Wärmebild Detektor, welche besonders feinfühlig ist und Temperatur-Differenzen von weniger als 25mK wahrnehmen kann. In Verbindung mit dem großen 50mm Objektiv ergibt sich eine überragende Bildleistung. 

Erster Bildeindruck – Überragend! Bestes Bild der Oberklasse

Durch die vermutlich beste Bildverarbeitung am Markt, wird Systemsleistung des Mate schließlich abgerundet. Die rein technischen Daten von Konkurrenzgeräten scheinen vergleichbar. Aufgrund neuester Erkenntnisse aus Forschung & Entwicklung bei Infiray Outdoor (einem der führenden Hersteller von Sensortechnik in Asien und der Welt) wurde die Software des Mate nochmals deutlich verbessert. Die Bilddarstellung ist subjektiv deutlich gesteigert worden. „Schlierenbildung“ im Bild wurde sehr stark reduziert, ohne Qualität an Konturen von Wild und Umgebung einzubüsen. Das Ergebnis ist ein Bild, das extrem rauschfrei ist und dabei jedoch nicht „milchig-trüb“ wirkt, wie bei einigen Konkurrenzgeräten.

Viele Neuerungen aus dem Hause InfiRay

Als neuer Platzhirsch im Wald der Wärmebild Vorsatzgeräte, hat InfiRay der MATE Serie einige Neuheiten spendiert: 
Besonders leistungsstarker Sensor: Das Mate wird in der leistungsstärksten Variante (MAH50) mit einem besonders modernen Detektor ausgestattet. Zu erwähnen ist, dass der Sensor einen extrem niedrigen NETD Wert aufweist. Dies bedeutet, dass der Sensor bereits sehr geringe Temperatur-Differenzen warnehmen kann und somit besonders feinfühlig ist. Je feinfühliger, desto realitätsgetreuer wird die Bilddarstellung. Andere Oberklassegeräte leisten im Vergleich deutlich geringere NETD-Werte: CH50w <40mK; Pulsar Krypton <50mK; Liemke Luchs-1 <50mK; HIKmicro TQ50c <35mK
Der Detektor wird im 12µm Fertigungsverfahren produziert. Der Pixelintervall ist besonders fein, kommt jedoch auch bei einigen anderen Modellen der Konkurrenz zum Einsatz.
Innovatives Akku-System (Dual-Akku) – Das MATE besitzt sowohl einen fest verbauten Akku mit rund 4 Stunden Laufzeit, als auch einen im Lieferumfang enthaltenen externen Akku. Diese werksseitige Powerbank erweitert die Laufzeit des Gerätes um rund 7 Stunden, was zu einer System-Akkulaufzeit von bis rund 11 Stunden führt (je nach Temperatur, WLAN ausgeschaltet). 
Abnehmbare Bedieneinheit (Fernbedienung) – Bereits die Vorgängermodell (CH50 V2, CH50w) aus dem Hause InfiRay wurden mit einer Bluetooth Fernbedienung ausgestattet, war jedoch ein separates Bauteil. Die Fernbedienung des MATE ist die Bedieneinheit des Vorsatzgerätes selbst. Mit anderen Worten – das Tastenfeld an der Oberseite des Gerätes kann aus dem Vorsatzgerät „ausgeklingt“ werden und fortan als Fernbedienung genutzt werden. Der Gedanke dahinter: Mit dem beiliegenden Sockel für diese Fernbedienung sowie den Klett-Streifen, kann die Fernbedienung vorne an der Büchse festgeschnallt werden. Der Jäger kann die Tasten somit ergonomisch direkt an der Büchse bedienen und Einstellungen vornehmen, ohne abzusetzen.
Laser-Entfernungsmesser-Modul (LRF) – Von vielen Jägern lang ersehnt, besitzt das MATE ein separat zu erwerbendes Laser-Entfernungsmesser-Modul. Das Modul wird mittels einer kurzen Picatinny-Schiene, die am MATE montiert wird, außen am Vorsatzgerät befestigt. Kleines Gimmick: Der LRF ist selbst eine Powerbank, welche mit einem handelsüblichen Typ 18650er Akku bestückt ist. Ist der Jäger also im Besitz des LRF Moduls, dient dieses als externer Akku, wodurch die beiliegende Powerbank nicht weiter genutzt werden muss.

Technische Daten:

Modell Infiray Outdoor MATE MAH50
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)
2597m (Hirsch)
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)
432m
Empfohlene maximale Schussentfernung*
225m
Sensor-Auflösung
640 × 512 Bildpunkte
Sensor-Technologie
VOx (Vanadium-Oxid) ungekühlt
Detektor-Sensitivität (NETD)
≤25mK
Pixelabstand
12 μm
Objektivlinse
50mm / F1.1
Objektiv manuell fokussierbar
ja
Objektiv-Fokus
innenliegend
Objektiv-Schutzkappe vorhanden
ja, fest verbaut
Sichtfeld (horizontal) in Grad
8,8°
Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung
15,5m
Digitale Vergrößerung (Digital-Zoom)
3× bis 12×
Bildfrequenz
50Hz
Display-Typ
OLED
Display-Auflösung
1.024 × 768 Pixel
Anpassung Helligkeit / Kontrast ja / ja 
Video-Aufnahme ja
Foto-Aufnahme ja
Speicher 32GB
Video-Ausgang ja, PAL (RCA Port)
App-Unterstützung ja
Okular (zur Nutzung als Handgerät) optional verfügbar
Farbpaletten 4 Stück (Schwarz / Weiß / Rot / Falschfarben)
Beobachtungs-Modi Ultra-Clear-Modus
Bild-in-Bild-Modus  
Wlan / WiFi ja
Heißpunkt-Verfolgung  
Fernbedienung ja
Schnittstelle USB-C
Schussfestigkeit bis ?? Joule
Schutzart, IP-Code (IEC60529) IP66
Betriebstemperaturbereich, °С -20 bis +55° C
Abmessungen, mm 146mm × 62mm × 73mm
Gewicht 530g
Stativgewinde ja
Laden per Powerbank ja
Batterietyp Interner Akku + Powerbank vom Hersteller
Betriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h *
4h + 7h 


*Die “empfohlene maximale Schussentfernung” ist eine Einschätzung aus unserem Hause und gibt die Entfernung an, auf die üblicherweise, in Abhängigkeit von den herrschenden Umweltbedingungen, ein waidgerechter Schuss auf Schwarzwild antragen werden kann. Bitte beachten Sie auch die länderspezifischen Vorgaben! (z.B. NRW: Antragen mit Nachtsicht / WB nur im Rahmen der ASP-Bekämpfung ausschließlich von der Kanzel auf maximal 100m) 


Rechtlicher Hinweis: Mittlerweile ist die Nutzung von Vorsatzgeräten in den meisten Bundesländern jagdrechtlich erlaubt (Ausnahmen: Bremen, Hamburg, Thüringen). Die Nutzung von Aufhellern für Vorsatzgeräte dagegen ist bisher nur in Bayern erlaubt. Angaben ohne Gewähr. Bitte überprüfen Sie die für Sie einschlägigen Landes-Jagdgesetze. Weitere Informationen finden Sie hier.

Okular gleich mitbestellen und sparen!
Lieferumfang
Video-Vorstellung des MATE
Aufnahmen aus dem Revier
Weiteres Zubehör

Häufige Fragen & Antworten zum MAH50

Bitte beachten Sie: Je nach Vergrößerung der verwendeten Tageslicht-Optik ändert sich der sichtbare Bildausschnitt, des Monitors. Bei 1 bis ca. 2.5facher Vergrößerung ist das gesamte Display sichtbar (Abweichung je nach Hersteller der Tageslichtoptik möglich. Im Betrieb ist eine effektive Vergrößerung der Tageslichtoptik bis ca. 9x möglich.

JA – das Gerät kann bis zu 4 Profile speichern, sodass mehrere Treffpunktkorrektur-Daten für verschiedene Gläser abgespeichert werden können. Der Umbau auf ein anderes Glas / Setup ist somit im Handumdrehen gemacht.a

Wie bei allen Wärmebild Vorsatzgeräten empfiehlt VENARI den Duo-Verbinder, also ein zweiteiliges Bajonett-System. Der Vorteil liegt in der deutlich gesteigerten Wiederholgenauigkeit bei Demontage und erneuter Montage des Vorsatzgerätes.

Nützliche Links zum Iray Mate MAH50

Das könnte Ihnen auch gefallen …