Xeye E6+ V2.0 (Modell 2021)
2.579,00 €
inkl. 19 % MwSt.
DAS V2 IST EIN AUSLAUFMODELL – SCHAUEN SIE SICH HIER GERNE DAS E6+ V3.0 AN!
Lieferumfang: Xeye E6+ V2.0 (2021), Ladekabel (USB) & Video-Kabel, Deutsche Betriebsanleitung, Booklet, Leichte Schutztasche, 3 Jahre Garantie
Nicht vorrätig
Xeye E6 + V2.0 Wärmebildkamera (Modell 2021)
Aktuelles Modell 2021
Breites Sichtfeld
Überragender Fokus mit sehr einfacher Bedienung
Das Xeye E6 + V2.0 ist eine Wärmebildkamera für professionelle Nutzer. Sie bei Tage und Nacht einsetzbar und kann Wärmequellen sowie die Umgebungstemperatur bildlich darstellen. Ausgerüstet mit einem hochaufgelösten VOx-Sensor (640x 512 Pixel) und einem LCOS HD Display (1.280 x 960 Pixel) macht es auch kleinste Wärmequellen sichtbar. Das E6 + V2 erhält die neue leistungsgesteigerte 12-Mikrometer Detektor-Technologie der V2-Baureihe von Xeye Infiray. Der große Leistungszuwachs dieser Geräte ist auf den verringerten Pixelintervall von nun 12 Mikrometer (bisher 17 Mikrometer) zurückzuführen. Weitere technische Details sind der Einsatz eines 640 x 512 Pixel messenden Sensors, ein LCOS Display (1.280 x 960 Pixel), sowie den verbesserten Algorithmus mit der Bezeichnung Matrix III.
Das Xeye E6+ in der Neuauflage V2.0: Überarbeitet und verfeinert für Topleistung in der Oberklasse
Das Wärmebildmonokular Xeye E6+ von Infiray ist nun in seiner zweiten Auflage erhältlich. Das erneuerte Oberklasse-Gerät ist mit hochsensiblem VOx-Keramik-Detektor mit 640 × 512 Pixel Auflösung und 12µm Pixelabstand sowie 35mm großer Objektivlinse ausgestattet. Der Leistungszuwachs der Sensorik kann zudem durch einen sehr gut genau justierbaren manuellen Fokus auch problemlos abgerufen werden. Das Objektiv lässt sich auf Anhieb fein scharfstellen und gewährleistet einen scharfen Durchblick für effektives Ansprechen von Hochwild auf bis zu 363m Entfernung. Damit das maximale Leistungspotential des Geräts erschlossen werden kann, arbeitet der Detektor in Kombination mit einem kontrastreichen LCOS-HD-Display mit 1.280 × 960 Pixel Auflösung.
Ausgeklügeltes Universalgerät ideal für eine spannende Jagd in einem Feld-Wald-Revier
Unter den Modellen der Xeye-Familie zeichnet sich das E6+ 2.0 durch die höchste Flexibilität beim jagdlichen Einsatz aus. Zum einen besitzt das Gerät einen überaus großen Erfassungsbereich bis über 1.800m und bietet sich für das Abglasen größerer Ackerflächen beim Ansitz und der Pirsch an. Zum anderen punktet es durch eine gestochen scharfe, detailgenaue Bilddarstellung mit einem sehr breiten Sichtfeld von 22m auf 100m Entfernung und eignet sich somit auch hervorragend für die Jagd auf Kirrungen, Wildzählung in Niederwildrevieren und Nachsuche. Gerade in Mischrevieren, wenn eine schnelle Anpassung an wechselnde Jagdsituation am wichtigsten ist, zeigt das E6+ 2.0 sich von seiner besten Seite.
Optische Grundvergrößerung unterstützt durch digitale Hilfsmittel
Besondere Beachtung verdient eine optimale Grundvergrößerung des Monokulares (2,1-fach). Sie sorgt für einen angenehm breiten Überblick und besonders verlässliche Distanzschätzung . Für das Erzielen von höchster Aufklärungsreichweite kommt wiederum der 2- bis 4-fache digitale Zoom ins Spiel und ergibt eine bis zu 8,4-fache Gesamtvergrößerung (2,1-fach x 4-fach =8,4-fach). Müssen besonders kleine Wärmequellen (z.B. Feldhasen oder Vögel in den Bäumen) ausgemacht werden, kann zur Heißpunktverfolgung gegriffen werden. Die Option markiert den heißesten Punkt im aktuellen Ausschnitt mit einem roten Viereck und lässt auch kleinste Objekte ins Auge fallen.
Fünf Bild-Modi, Dioptrien-Anpassung und blitzschneller Standby-Modus für höchsten Beobachtungskomfort
Weitreichende Einstellmöglichkeiten stellen einen entsprechenden Komfortanspruch bei der Nutzung sicher. Fünf Bild-Modi lassen die Bilddarstellung den Lichtverhältnissen richtig anpassen, und durch einen Dioptrien-Ausgleich kann die Bildschärfe hinsichtlich individueller Sehstärke am Okular fein eingestellt werden, was für Brillenträger besonders hilfreich sein kann. Das Xeye E6+ V2.0 hat in seiner Neuauflage einen verfeinerten Standby-Modus erhalten. Mit einem Andruck des Power-Knopfes wird der Bildschirm komplett ausgeschaltet und das Gerät augenblicklich in den Ruhezustand versetzt. Das Aufwecken aus dem Standby-Modus funktioniert ebenso mit einem leichten Power-Knopfdruck im Bruchteil einer Sekunde und damit deutlich schneller als bei vielen Konkurrenzgeräten.
Mit Multimedia-Eigenschaften beliebte Jagdmomente festhalten, teilen und Jagd streamen
Moderne Multimedia-Eigenschaften sind bei Xeye-Geräten inzwischen zum Standard geworden. Das E6+ 2.0 stellt hier keine Ausnahme dar und kann mit Foto- und Video-Aufnahmefunktion, internem 16GB Speicher, WLAN-Hotspot, App-Anbindung und einer Live-Streaming-Funktion aufwarten. Die aufgenommenen Jagdmomente können entweder über Micro-USB-Kabel oder drahtlos über die Xinfrared App auf ein Handy, Tablet oder einen PC übertragen werden. Gemeinsame Jagd und komfortables Beobachten wird nun via Livestreaming über die Xinfrared App zum Genuss. Es können sich in das E6+ 2.0 bis zu vier Endgeräte gleichzeitig einwählen.
Das Xeye E6+ 2.0 ist ein technisch anspruchsvolles und ausgeklügeltes Wärmebildmonokular. Es ist empfehlenswert für Jäger, die sowohl auf hohe Distanzen ansprechen möchten, als auch auf kurzen Distanzen in Misch- und Waldrevieren optimal aufgestellt sein möchten.
Technische Daten:
Modell | Xeye E6+ V2 |
Sensor | 640 x 512 Pixel |
Sensor-Technologie | Vanadium-Oxid (VOx) / Keramik-Sensor (sonnensicher) |
Display | 1.280 x 960 Pixel |
Display-Technologie | LCOS HD Display |
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) | bis 1.818m (Mensch) / 1.680m (Hirsch) |
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) | 363m |
Sichtfeld auf 100m | 22m Breite |
Akku-Laufzeit | bis zu 7 Stunden |
Akku-Bauweise | fest verbaut, Li-Ion Akku |
Detektor-Sensitivität | ≤50µK (NETD) |
Pixelabstand (Pitch) | 12µm |
Bildfrequenz | 50Hz |
Objektivbrennweite | 35mm |
Sichtfeld (waagerecht / senkrecht) | 12,5° (horizontal) / 10° (vertikal) |
Fokus | F=1.0 |
Objektivfokus | manueller Fokus, außenliegend |
Display | LCOS Technologie |
Display-Auflösung | 1.280 x 960 Pixel |
Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv | 2,1x |
Zoom (Zoomstufen) | 2x, 4x digital |
Farbpaletten | 5 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / Vogel-Betrachungsmodus) |
Beobachtungs-Modi | nein |
Heißpunktverfolgung | ja |
Dioptrienanpassung für Brillenträger | ja |
Aufnahmefunktion | ja |
Video-Aufnahme | ja |
Foto-Aufnahme | ja |
Datenspeicher | ja |
Speicher | 16GB, fest verbaut |
WLAN | ja |
App-Support / Streaming auf Mobilgerät? | ja / ja (über Xinfrared App) |
Videoausgang | ja |
Lage-Sensor | ja |
Entfernungsmesser (stadiametrisch) | ja |
Entfernungsmesser (Laser) | nein |
Markier-Laser | nein (in der deutschen Auslieferung vom Hersteller deaktiviert) |
Hilfslicht (Lampe) | nein |
GPS | nein |
Laden über Powerbank? | ja (über Micro-USB Anschluss) |
Gehäuse | Kunststoff, gummiert |
Befestigung | 1/4 Zoll Kameragewinde |
Gewicht | <420 g |
Größe | 188 x 65 x 64mm |
Schutzklassse | IP66 (Spritzwasser & Staub sicher) |
Betriebstemperaturbereich, °С | -20° bis +50° C |
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
- -37%
InfiRay Outdoor CL42 V2 (2022)
- 2.198,00 €
- mehr Informationen