HIKmicro Thunder TQ50c 2.0
HIKmicro Thunder TQ50c 2.0
HIKmicro Thunder TQ50c 2.0
HIKmicro Thunder TQ50c 2.0
HIKmicro Thunder TQ50c 2.0
HIKmicro Thunder TQ50c 2.0

HIKmicro Thunder TQ50c 2.0

3.359,00 

Lieferumfang :HIKmicro TQ50C Thunder 2.0, 2x Akku (4.000mAh), Ladeschale mit Kabel, Objektivschutzkappe, Tasche mit Schultergurt, Deutsche Bedienungsanleitung (gedruckt), 3 Jahre Garantie auf das Gerät, 10 Jahre Garantie auf Sensor bei Leistungsabfall


Ihre Vorteile bei VENARI Jagd
Professionelle Garantie-Abwicklung | After-Sales Service | Updates & Anleitungen | Telefonische Hilfe bei Inbetriebnahme & Fragen | Sichere Bezahlung

Zum Produktvergleich

Dieser Artikel ist derzeit nicht auf Lager. Jetzt bestellen & Artikel schnellstmöglich erhalten!

Versand-Info | Ratenzahlung

Wir empfehlen folgendes Zubehör!

+ Drehmomentschlüssel für Duo-Verbinder + +
Preis für alle Artikel: 3.662,00 

HIKmicro Thunder Pro TQ50C 2.0 Wärmebild Vorsatzgerät

NEUERSCHEINUNG im Sommer 2023
THUNDER 2.0 Geräteserie: Nachfolger der überaus beliebten THUNDER Geräte
Sehr guter Oberklasse-Sensor + 50mm Objektiv = Flaggschiffmodell für besonders große Distanzen!
VOx Detektor mit 640 x 480 Bildpunkten @ 12µm Pixelpitch & <20mK Sensitivität (NETD)

Eigenschaften des Thunder 2.0 TQ50c im Überblick

Neuer Detektor<20mK Sensitivität (NETD) Feinfühliger Sensor für optimale Erfassung der Wärmebildsignatur (bisher: <35mK NETD)
VOx Detektor: Moderner Detektor mit 640 x480 Bildpunkten
Rückstoßgesteuerte Video-Speicherung: laufende Video-Aufzeichnung, jeder Schuss wird aufgezeichnet
➤ Neues Wechselakku-System
➤ Mehrere Speicher-Profile: Die Thunder 2.0 Geräte können mehrere Korrektur-Profil speichern
➤ Neu: Fest verbauter Reduktionsring auf M52 Gewinde 
➤ Überarbeitete Bedieneinheit: Bessere & intuitivere Bedienung (frei programmierbare Schnellwahl-Taste)
➤ 50mm Objektiv-Durchmesser
Besonders breites Sichtfeld von 13,1m Breite auf 100m Entfernung
➤ 4 Farbpaletten (Weiß / Schwarz / Rot / Vielfarben)
➤ Video-Aufnahmefunktion (16Gb Speicher)
➤ Wifi-Hotspot Funktion
Besonders lange Hersteller-Garantie: 3J auf das Gerät & 10J auf den Sensor im Falle eines Leistungsabfalls!

Überarbeites THUNDER der Modell-Serie 2.0: Von grund auf überarbeitet

Die neuen THUNDER 2.0 Geräte von HIKmicro wurden grundlegend verbessert im Vergleich zum Vorgänger. Bereits das Thunder (1.0) konnte mit vielen Neuerungen am Markt aufwarten und war eines der erfolgreichsten und beliebtesten Vorsatzgeräte in Deutschland. Das THUNDER 2.0 wurde jedoch nochmal grundlegend überarbeitet und HIKmicro sollte sich somit auch in der Zukunft in den jeweiligen Gerätesegmenten mit der THUNDER 2.0 Serie behaupten können. 

Genau wie beim Vorgänger unterscheiden sich die Ausstattungsmerkmale innerhalb der Serie nicht. Sowohl das Einsteigermodell, als auch das Flaggschiffmodell haben dieselben Ausstattungsmerkmale. Der Unterschied in Leistung (und Preis) ist in Sensor und Objektiv begründet. Genauso ist es auch bei der Thunder 2.0 Serie. Auffälligste Neuerungen sind: 

Überarbeitete Sensor-Familie mit <20mK NETD Sensitivität: Die neuen THUNDER 2.0 Gräte werden mit einem deutlich feinfühligeren Sensor ausgestattet. Dieser leistet <20mK NETD und ist damit deutlich feinfühliger als der bisherige Sensor mit <35mK NETD. Daraus resultiert eine feinere Abstufung der Wärmefacetten, die das Gerät wahrnehmen kann. Dem Jäger wird somit ein klareres Bild dargestellt.
Fest-verbauter Kollimator-/Reduktionsring auf M52 Gewinde: Beim Vorgänger musste vom HIKmicro-eigenen Gewinde auf das übliche M52 mit einem Reduktionsring reduziert werden. Das Zusätzliche Bauteil ist nun nicht mehr nötig. THUNDER 2.0 Geräte können direkt mit den üblichen M52 Adaptern verschraubt werden. 
Mehrere Korrektur-Profile: Die Thunder 2.0 Geräte können mehrere Korrektur-Profil speichern. Bei Wechsel auf anderes Glas müssen die Korrekturdaten somit nicht neu eingespeichert werden.
Innenliegender Fokus beim 35mm und 50mm Modell: Die 35mm Modelle erhalten nun, wie bisher nur das Topmodell mit 50mm Objektiv, einen innenliegenden Fokus. Statt einer fokussier Manchette um das Objektiv, befindet sich also eine Fokusschraube an der Oberseite des Gerätes. Der Jäger muss somit nicht ganz so weit nach vorne greifen, um zu fokussieren. 
Rückstoßgesteuerte Video-Speicherung: Das Gerät zeichnet fortlaufend Video auf. Sobald geschossen wird, speichert das Gerät die 7 Sekunden vor und 7 Sekunden nach dem Schuss-Impuls auf. Somit verfügt der Jäger über Video-Aufnahme jeder interessanten Situation. Diese Aufzeichnung kann auch dazu verwendet werden, um etwaige Nachsuche einzugrenzen. Über die Aufzeichnung kann man schnell ermitteln wie man abgekommen ist. 
Überarbeitete Bedieneinheit mit frei programmierbaren Taster, sowie eine frei programmierbare Schnellwahltaste: Die Bedieneinheit besitzt nun eine deutlich bessere Haptik. Auch in der Dunkelheit kann man die Tasten besser voneinander unterscheiden, was Fehlbedienung vorbeugt. Hilfreich: die unterste Taste am Gerät kann frei programmiert werden, um schnell bestimmte Menüeinstellungen vorzunehmen, ohne tief ins Menü einzusteigen. 

HIKmicro Thunder 2.0 TQ50c – Hochauflösender Sensor mit 35mm Objektiv

Das Thunder TQ 50C von HIKmicro ist als Hochleistungs-Wärmebild Vorsatzgerät für die Jagd konzipiert. Als Oberklasse-Gerät verfügt es über einen besonders hoch auflösenden Detektor sowie einen großen Objektivdurchmesser. Das TQ50c 2.0 das Flaggschiff Modell der THUNDER 2.0 Geräteserie und das leistungsstärkste Vorsatzgerät am Markt. 

Das Gerät besitzt eine 50mm Objektivlinse, gepaart mit einem 640 x 512 Bildpunkte auflösenden Wärmebild-Detektor. Die so eingefangene Wärmebildsignatur wird dem Jäger auf dem OLED HD-Display (1.280 x 960 Bildpunkte) dargestellt. Fokussiert wird das Bild mit einem außenliegenden Fokus (Fokus-Ring vorne am Gerät). Als Teil der THUNDER 2.0 Serie ist es mit einem besonders feinfühligen Sensor ausgestattet. Dieser leistet <20mK NETD und ist damit deutlich leistungsfähiger als der der Vorgänger-Modellserie (<35mK NETD). Dies führt zu einer besser abgestuften Darstellung der Wärmesignatur von Wild und Umgebung. Auch feinste Temperaturunterschiede können so noch eingefangen werden. 

Bildleistung des Thunder

Zum Einsatz kommt der bereits aus den HIK Monokularen bekannte Detektor mit 640 x 512 Bildpunkten. Es handelt sich um einen robusten Vanadium-Oxid Detektor. Wie bei HIKmicro Geräten gewohnt, ist sowohl die Darstellung des Wildkörpers, als auch die Darstellung der Umgebung sehr gut. Die Abstimmung der Farbpaletten ist sehr gut gelungen und mit schwarz = heiß, weiß = heiß, rot = heiß sowie dem Falschfarben Modus stehen dem Jäger 4 Farbprofile zur Verfügung.

Ausstattung des TQ50c 2.0 – Alles an Bord!

Wie bei den Schwestermodellen der THUNDER 2.0 Serie gewohnt, hat HIKmicro auch dem TH35pc eine umfangreiche Ausstattung spendiert, die auch den Vergleich zu den besten Geräten am Markt nicht scheuen muss. Wichtige Ausstattungsmerkmale umfassen unter anderem: WLAN mit App-Unterstüzung und Aufnahmefunktion (16GB Speicher), bis zu 8x Digitalzoom, 4 Farbpaletten, Heiß-Punkt-Verfolgung, Bild-in-Bild Funktion – Das Gerät hat somit alles an Bord was sich der Jäger derzeit bei aktuellen Geräten wünschen kann. Neu beim Thunder 2.0 gegenüber dem Vorgänger sind die rückstoßgesteuerte Video-Speicherung und eine frei programmierbare Schnellwahl-Taste im Bedienfeld. Außerdem kann das Gerät nun auch mehrere Korrektur-Profile speichern.

Für wen eignet sich das Gerät?

Das TQ50c 2.0 ist das leistungsstärkste Gerät der Geräteserie. Es eignet sich zum einen für Jäger, die nach höchster Bildleistung am Markt verlangen. Zum anderen ist das TQ50c für Jäger zu empfehlen, welche überwiegend im Feldrevier und auf größeren Distanzen über 150m antragen möchten. Das Gerät bietet aufgrund des großen Objektivdurchmessers ein etwas kleineres Sichtfeld, als die Schwestermodelle mit 35mm Objektivdurchmesser. Auf größeren Distanzen ist dies jedoch nicht ausschlaggebend. 

Möchten Sie das TQ50c auch als Handgerät nutzen, empfehlen wir das Duo-Verbinder System für das es ein Okular gibt, womit das Spotten einfacher fällt. 

Technische Daten:

Überblick HIKmicro TQ50C
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle war)
2.6005m
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) 
205m
Empfohlene maximale Schussentfernung*
bis 200m
Sensor-Auflösung
640 × 512 Bildpunkte
Sensor-Technologie
VOx (Vanadium-Oxid), 3D DNR Sensor
Detektor-Sensitivität (NETD)
≤20mK
Pixelabstand
12 μm
Objektivlinse
50mm / F1.0
Objektiv manuell fokussierbar
ja
Objektiv-Fokus
außenliegend
Objektiv-Schutzkappe vorhanden
ja, fest verbaut
Sichtfeld (horizontal) in Grad8,8
8,8°
Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung
15,4m
Digitale Vergrößerung (Digital-Zoom)
2×, 4×, 8x (im Beobachtungs-Modus)
Bildfrequenz
50Hz
Display-Typ
OLED
Display-Auflösung
1.024 x 768 Pixel
Anpassung Helligkeit / Kontrast ja / ja (jew. 5 Stufen)
Video-Aufnahme ja
Foto-Aufnnahme ja
Speicher 16GB
Video-Ausgang ja
App-Unterstützung ja (mit Live-Video-Übertragung)
Dioptrien-Anpassung (für Brillenträger) ja (durch das Okular*), -5D~+5D
Farbpaletten 4 Stück (Scharz / Weiß / Rot / Falschfarben)
Beobachtungs-Modi Wald, Feld
Bild-in-Bild-Modus ja
Wlan / WiFi ja
Heißpunkt-Verfolgung ja
Schnittstelle USB-C
Schussfestigkeit 750 g/1 ms
Schutzart, IP-Code (IEC60529) IP67
Betriebstemperaturbereich, °С -20 bis +55° C
Abmessungen, mm  
Gewicht  
Stativgewinde ja
Laden per Powerbank  
Batterietyp HIKmicro hauseigenes Wechselakku-System (4.000mAh)
Betriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h *
 

*Das Okular ist nicht im Lieferumfang enthalten!



*Die “empfohlene maximale Schussentfernung” ist eine Einschätzung aus unserem Hause und gibt die Entfernung an, auf die üblicherweise, in Abhängigkeit von den herrschenden Umweltbedingungen, ein waidgerechter Schuss auf Schwarzwild antragen werden kann. Bitte beachten Sie auch die länderspezifischen Vorgaben! (z.B. NRW: Antragen mit Nachtsicht / WB nur im Rahmen der ASP-Bekämpfung ausschließlich von der Kanzel auf maximal 100m) 


Rechtlicher Hinweis: Mittlerweile ist die Nutzung von Vorsatzgeräten in den meisten Bundesländern jagdrechtlich erlaubt (Ausnahmen: Bremen, Hamburg, Thüringen). Die Nutzung von Aufhellern für Vorsatzgeräte dagegen ist bisher nur in Bayern erlaubt. Angaben ohne Gewähr. Bitte überprüfen Sie die für Sie einschlägigen Landes-Jagdgesetze. Weitere Informationen finden Sie hier.

Kurzbericht zur THUNDER 2.0 Serie

Weiteres Zubehör

Der Thunder Reduktionsring ist für die THUNDER 2.0 Geräte nicht mehr nötig!

Häufige Fragen & Antworten zum Gerät

Rückstoßgesteuerte Video-Speicherung: Das Gerät zeichnet fortlaufend Video auf. Sobald geschossen wird, speichert das Gerät die 7 Sekunden vor und 7 Sekunden nach dem Schuss-Impuls auf. Somit verfügt der Jäger über Video-Aufnahme jeder interessanten Situation. Diese Aufzeichnung kann auch dazu verwendet werden, um etwaige Nachsuche einzugrenzen. Über die Aufzeichnung kann man schnell ermitteln wie man abgekommen ist. 

TE19c: Einsteigermodell mit 19mm Objektivdurchmesser, daher kostengünstig und zu empfehlen auf Distanzen bis rd. 75m antragen.

TH35pc: Mittelklassemodell mit 35mm Objektivlinse. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zum Antragen bis rd 150m. sehr gut geeignet. 

TQ35c: Obere Mittelklasse mit 35mm Objektivlinse, aber Sensor des größeren Schwestermodells TQ50c. Es vereinigt sehr hohe Sensorleistung mit dem Mittelklasse 35mm Objektiv. Ziel ist sowohl eine hohe Leistung aber auch ein breites Sichtfeld, um sowohl dem Waldjäger, als auch Feldjäger gerecht zu werden. 

TQ50c: Flaggschiffmodell mit 50mm Objektivlinse und hochauflösendem Sensor. Durch das große Objektiv ist das Sichtfeld des TQ50c eingeschränkter als das de TQ35c. Das TQ50c eignet sich somit besonders für die Feldjagd (größere Distenzen, bei denen ein breites Sichtfeld nicht wichtig ist). 

Bitte beachten Sie: Je nach Vergrößerung der verwendeten Tageslicht-Optik ändert sich der sichtbare Bildausschnitt, des Monitors. Bei 1 bis ca. 2.5facher Vergößerung ist das gesamte Display sichtbar (Abweichung je nach Hersteller der Tageslichtoptik möglich. Im Betrieb ist eine effektive Vergrößerung der Tageslichtoptik bis ca. 8x möglich.

JA- die Thunder 2.0 Geräte können mehrere Korrektur-Profil speichern. Bei Wechsel auf anderes Glas müssen die Korrekturdaten somit nicht neu eingespeichert werden.

JA – wir empfehlen hierzu den Duo-Verbinder und das Duo-Verbinder Okular (2x) einzusetzen. 

Nützliche Links zum HIKmicro TQ50c 2.0

Geräte-Tests zum HIKmicro TQ50c 2.0

Das könnte Ihnen auch gefallen …