InfiRay Outdoor CL35M (Modell 2022)
2.199,00 € Ursprünglicher Preis war: 2.199,00 €1.499,00 €Aktueller Preis ist: 1.499,00 €.
inkl. 19 % MwSt.
Lieferumfang: CL35m Wärmebildkamera mit Schutzkappe, Schutztasche, USB & Video-Kabel, Akkugehäuse IEB-2, Reinigungstuch, Schnellstart-Anleitung, gedruckte Bedienungsanleitung (DE), 3 Jahre Garantie | VENARI Bonus: 2x Keeppower Akkus (800mAh) und Nitecore UI2 Ladegerät inklusive!
Ihre Vorteile bei VENARI Jagd
Leihgerät im Reparaturfall | Professionelle Garantie-Abwicklung | After-Sales Service | Updates & Anleitungen | Telefonische Hilfe bei Inbetriebnahme & Fragen | Sichere Bezahlung
Lieferzeit: ca. 1-3 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
Sofort versandfertig
Xeye CL35M Wärmebildkamera
Wärmebildkamera (Beobachtungsgerät) mit Wechselakku-System
Besonders feinfühliger Detektor, welcher noch geringere Temperatur-Differenzen warnimmt
Eckdaten zum CL35m
➤ Ersetzt das Modell Xeye E3 Max V2
➤ Besonders sensitiver Detektor für noch bessere Leistung | Detektor-Sensitivität ≤40µK
➤ 35mm Objektiv | 17µm Pixelintervall | 384 x 288px Detektor-Auflösung
➤ Neue Ultra Clear Sensortechnologie
➤ Erstmals wechselbare Akkus bei Xeye Handgeräten – für besonders lange Laufzeiten
➤ Bereits inklusive: Externes Akku-Gehäuse für Hochkapazitätsakkus
➤ Hochwertiger Monitor: Sony OLED Technologie
➤ Bild-in-Bild Funktion
Klassifizierung des Xeye CL35m
Das CL35m ist ein Wärmebildgerät (Wärmebild-Beobachtungsgerät im Marktsegment der oberen Mittelkasse. Es verwendet das Gehäuse seines Schwestergeräts CL42, nun jedoch in der Konfiguration als Handgerät. Es kann also nicht vor eine Optik gesetzt werden, sondern ist ausschließlich als Handgerät zu nutzen.
Vorteile des Xeye CL35m & Neuheiten des Gerätes
Durch den Einsatz der neuen Gehäuse-Bauart, ist es möglich das CL35m mit handelsüblichen Akkus zu bestücken. Wahlweise können CR123A Akkus (Typ 16340) oder Hochkapazitätsakkus (Typ 16650) in Verbindung mit der Akkugehäuse-Verlängerung (bereits im Lieferumfang enthalten) zum Einsatz kommen. Durch das Wechselakku-System kann die Betriebszeit des Gerätes im Grunde beliebig verlängert werden. Sollten die Akkus bei besonders langem Ansitz aufgeben, können sie binnen Sekunden gewechselt werden.
Das Gerät nimmt Temperatur-Nuancen von weniger als 40 Micro-Kelvin (NETD) war. Je geringer der NETD Wert, desto besser werden die Temperatur-Facetten von einander abgegrenzt und desto mehr Bilddetails stehen dem Jäger zum Ansprechen zur Verfügung.
Das CL35m wurde mit der Ultra Clear Sensor Technologie ausgestattet, welche beim Vorgänger noch nicht an Bord war. Diese moderne Bildverarbeitung sorgt für höchste Leistung und Bildschärfe des Gerätes. Ebenso verfügt das Gerät über eine Einstellungsmöglichkeit der Bildschärfe. Hierüber kann das Bild noch besser an die Situation angepasst werden und kann das volle Leistungspotenzial des Gerätes genutzt werden.
Eigenschaften der Wärmebildkamera
Das Xeye CL35m verfügt über ein 35mm Objektiv mit manuell justierbarem Fokus am Geräte-Kopf, zur Scharfstellung des Bildes. Ebenso sind zahlreiche Farbpaletten an Bord, um die passende Wärmesignatur-Auszeichnung für die jeweilige Situation zu wählen. Weiterhin verfügt das Gerät über Video/Foto-Aufnahmefunktion, ein WLAN-Modul und unterstützt den Einsatz einer App für Mobilgeräte. Mit Hilfe der App können die Einstellungen des CL35m gesteuert werden, aber auch das Bild in Echtzeit an Mobilgeräte übertragen werden.
Achtung! Vor Betrieb mit Powerbank (externer Stromquelle) unbedingt die Akkus entfernen!
Technische Daten
Modell | Xeye CL35m |
Sensor | 384 x 288 Pixel |
Sensor-Technologie | Vanadium-Oxid (VOx, sonnensicher) |
Display | 1.280 x 960 Pixel |
Display-Technologie | OLED Display (SONY) |
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) | 1.283m |
Sichtfeld auf 100m | 18,6m |
Akku-Laufzeit | bis zu 3,5h / 6h (16340 / 16650) |
Akku-Bauweise | Wechsel-Akku, Li-Ion (16340 / 16650) |
Detektor-Sensitivität | ≤40µK |
Pixelabstand (Pitch) | 17µm |
Bildfrequenz | 50Hz |
Objektivbrennweite | 35mm |
Sichtfeld (waagerecht / senkrecht) | 10.7°x 8.0° |
Fokus | F=1.0 |
Objektivfokus | manueller Fokus, außenliegend |
Display | OLED Technologie |
Display-Auflösung | 1.280 x 960 Pixel |
Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv | 2,4x |
Zoom (Zoomstufen) | 2x, 3x, 4x digital |
Farbpaletten | 5 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / Vogel-Betrachungsmodus) |
Beobachtungs-Modi | Ultra Clear, Bild-in-Bild |
Heißpunktverfolgung | ja |
Dioptrienanpassung für Brillenträger | ja |
Aufnahmefunktion | ja |
Video-Aufnahme | ja |
Foto-Aufnahme | ja |
ja | |
Speicher | 32GB |
WLAN | ja |
App-Support / Streaming auf Mobilgerät? | ja / ja |
Videoausgang | ja, über optionalen USB-C zu Video-Stecker |
Lage-Sensor | nein |
Entfernungsmesser (stadiametrisch) | ja |
Entfernungsmesser (Laser) | nein |
Markier-Laser | nein |
Hilfslicht (Lampe) | nein |
GPS | nein |
Laden über Powerbank? | ja (über USB-C Anschluss) |
Gehäuse | Kunststoff |
Befestigung | ja |
Gewicht | 400g |
Größe | 160 x 61 x61 mm |
Schutzklassse | IP66 |
Betriebstemperaturbereich, °С | -20° bis +50° C |
Empfohlenes Zubehör
Häufige Fragen & Antworten
JA – Das CL35m ist das erste Wärmebild-Handgerät von Iray das mit handelsüblichen CR123A bestückt wird. Diese sind kostengünstig und können leicht ausgetauscht werden.
Wir empfehlen 2x Hochkapazitätsakkus (Typ 16650) sowie 4x hochwertige CR123A (Typ 16340) Akkus mitzubestellen. So hat der Jäger sowohl für bis 3,5h als auch rund 7h jeweils die passenden Akkus parat. Bitte bedenken Sie, beim Einsatz der Typ 16650 Akkus steht seitlich am Gerät das Akku-Gehäuse hervor.
Nützliche Links zum Xeye CL35m
Datenblatt
Zum Datenblatt (PDF-Datenblatt öffnet in neuem Fenster)
In the begining was everythink ok, but later, each second device brokes imediatley, in first days of use, repair is about 1-2 months. Device shows verry good, but to much broking.