Pulsar Accolade 2 XP50 LRF
Das neue Accolade 2 LRF (Modell 2020)
Preis : 4.689 EUR
Pulsar Accolade 2 XP50 LRF
Pulsar bietet mit der Accolade Baureihe auch Wärmebild-Ferngläser an. Die Leistungen der Monokulare werden so mit den Vorzügen eines Binokulars kombiniert. Vorteil: Erhöhter Bedienkomfort auch bei langem Ansitz / Pirsch.
Leistungsdaten
- Extrem empfindlicher Sensor: Wahrnehmung von Temperaturdifferenzen von weniger als 40 mK!
- Sensor: 640×480 Pixel
- Erkennung ab 1.800m Entfernung
- 17µm Fertigungsdistanz des Sensors
- Objektiv F50mm / 1.2
- Vergrößerung: 2.5x - 20x (8x zoom)
- Laser-Entfernungsmesser: max. Messung bis 1.000m
- Sichtfeld auf 100m Entfernung: 21.8m
- Display: 640 x 480, AMOLED Technologie
- WLAN / Recorder (Foto & Video)
- Maße: 164x130x64mm
- Gewicht: 0,6 Kg
Entlastung der Augen
Die Accolade Modelle von Pulsar sind als Ferngläser konzipiert. Der Vorteil der Bi-Nokulare gegenüber den bei Jägern auch sehr beliebten Monokularen liegt in der Entlastung der Augen bei langem Beobachtungsphasen. Das Gehirn des Menschen ist an 2 parallele “Signale” durch die beiden Augen gewöhnt. Ferngläser ermöglichen dies. Monokulare strengen den Schützen hingegen auf längere Zeit mehr an. Hier zeigt das Accolade seine Stärken.
Die Variante mit “Laser-Range-Finder” (LRF) hat einen einen Laser-Entfernungsmesser in das Wärmebildsystem integriert. Durch Tastendruck kann die Schussdistanz in sekundenschnelle oder auch permanent (scanning) bestimmt werden.
Okularabstand einstellbar
Abstand an den Schützen anpassbar: Die Einstellung der Entfernung zwischen den Austrittspupillen ermöglicht dem Benutzer die Optik individuell einzustellen. Der Austrittspupillenabstand unterscheidet sich je nach der Person. Diese Einstellung steigert Beobachtungskomfort und schließt die Doppelabbildung aus.
Eigenschaften des Accolade XP50 LFR
Hochempfindlicher Wärmebildsensor mit Laser-Entfernungsmesser
Die Sensortechnik des Accolade XP50 LRF basiert auf dem XP50 Monokular. Dies verspricht Höchstleistung bei Erkennungsdistanz (ab 1.800m) und Bild-Darstellung. Der Sensor ist mit 640 x 480 Bildpunkten aufgelöst. Die Ausführung LFR verfügt zudem über einen Laser-Entfernungsmesser mit zwei unterschiedlichen Mess-Modi zur schnellen Ermittlung der Distanz.
Detailscharfe Bildwiedergabe
Um die durch den Sensor eingefangene Wärmesignatur sichtbar zu machen ist ein bildscharfes Display nötig. Im Accolade XP50 LRF wird ein hochauflösendes AMOLED Display (640×480 Pixel) mit hohen Kontrastwerten verwendet.
Variable Zoom-Leistung für jedes Terrain
Die optische Vergrößerung beträgt 2,5 fach. Zusammen mit dem bis zu 8 fachen Zoom ergibt sich eine maximale Bildvergrößerung von 20fach! Aujfgrund des kontrastreichen und hochauflösenden Display ist diese Leistung auch abrufbar.
Misch-Revier? Für das Accolade kein Problem!
Das Sichtfeld auf 100m beträgt aufgrund des großen 50mm Objektive 21.8m in der Horizontalen. Durch die moderate optische Vergrößerung (2,5fach) ergibt sich ein besonders variable einzusetzendes Sichtgeld. Von der Kirrung bis aufs Feld – Das Accolade ist für unterschiedliche Reviere geeignet.
Hohe Erkennungsreichweite
Mit einer Erkennungsreichweite ab 1,8 Km gehört das Accolade zu den leistungsfähigsten Geräten im Zivil-Markt für Wärmebildkameras. Der hochentwickelte Sensor und das große Objektiv sorgen diese beeindruckende Reichweite. Die Identifizierung des Referenzobjektes (1.8m Höhe) liegt bei über 220m.
Lieferumfang des Accolade LRF
Das Accolade wird mit dem für Pulsar typischen umfangreichen Zubehör ausgeliefert: Akku (IPS5), Trage-/Schutztasche, Garantieschein, Deutsche Bedienungsanleitung, Hochwertiger Trageriemen, Ladestation & Kabel, Datenkabel, 3 Jahre Garantie
Zum Accolade 1 im Shop!
Für Kurzentschlossene: Das Accolade XP50 LFR wird nicht mehr nachgeliefert – Sichern Sie sich die letzten Geräte des Accolade 1!
Weitere Pulsar Geräte
Wärmebildmonokulare von Pulsar und anderen namhaften Herstellern!
Austattung & Funktionen
Aufnahmen: Foto & Video
Das Accolade nimmt Videos und Fotos in den Formaten .avi / .jpg auf. Der interne Speicher hat eine Größe von 8 GB und per WLAN oder Datenkabel lassen sich die Daten bequem übertragen
WLAN & App-Unterstützung
Durch das WLAN Modul kann das Accolade auch an die Stream-Vision App angeschlossen werden. Die App eröffnet eine Vielzahl von Funktionen. Von Fernsteuerung der Gerätefunktionen bishin zum Livestream ihre schönsten Momente.
Intelligente Kühl-Lösung
Durch die Kuhlrippen am Gehäuse wird der Sensor und die Elektronik effektiv gekühlt. Ein problemfreier Betrieb ist somit auch bei längeren Betriebszeiten gesichtert.
Kalibrierung zur Verbesserung des Wärmebildes
Die automatische Kalibrierung des Sensors verbessert laufend die Bildqualität. Durch entfernen von Störeinflüssen wir der Detailgrad des Bildes im laufenden Betrieb erhöht. Die Kalibrierung kann automatisch (in linearem Zeitintervall), Halbautomatisch oder rein manuell erfolgen.
Leistungsfähiges AMOLED Display
Das Accolade XP50 verwendet ein kontrastreiches AMOLED Display zur Darstellung des Wärmebildes. Das Display zeichnet sich durch eine besonders lebhafte Farbdarstellung aus und kann auch mit großen Temperaturschwankungen umgehen (Frost / starke Hitze).
Display Off & Maskierung
Das Accolade besitzt die Pulsar-typische Display-Off Funktion. Durch kurzes Antippen wird das Display ausgeschaltet. Dies spart Strom und verlängert so die Akku-Laufzeit. Zusätzlich verhindert dies die unnötige Licht-Abstrahlung und damit mögliche Demaskierung des Schützen.
Technische Daten: Accolade 2 XP50 LRF
Überblick | |
Sensor
|
640x480 @ 17 µm |
Sensitivität (je kleiner desto besser)
|
<40mK (NETD) |
Objektivlinse
|
F50/1.2 |
Vergrößerung, x
|
2.5-20 (x8 zoom) |
Erfassungsbereich
|
1.800m |
Sensor | |
Typ
|
uncooled |
Microbolometer resolution, pixels
|
640x480 |
Pixelabstand, µm
|
17 |
Bildfrequenz, Hz
|
50 |
Sensitivität
|
<40mK (NETD) |
Optik
|
|
Objektivlinse
|
F50/1.2 |
Vergrößerung
|
2.5-20
|
Sichtfeld (HxV), Grad / m @ 100 m
|
12.4x9.3 / 21.8x16.3
|
Pupillenabstandseinstellung, mm
|
56-71
|
Bildschirm
|
|
Typ
|
AMOLED
|
Auflösung, Pixel
|
640x480 |
Beobachtungsdistanz
|
|
Beobachtungsdistanz, m
|
1800 |
Laser-Entfernungsmesser
|
|
Schutzklasse für Lasergeräte nach IEC 60825-1:2014
|
1 |
Wellenlänge, nm
|
905 |
Max. Messbereich, m
|
1000 |
Messgenauigkeit, m
|
± 1 |
Videorecorder
|
|
Video- / Fotoauflösung, Pixel
|
640x480 |
Video- / Fotoformat
|
.avi / .jpg |
Eingebauter Speicher, Gb
|
8 |
Eingebaute Speicherkapazität
|
150 min video or ˃10 000 pictures |
Umweltmerkmale
|
|
Schutzart, IP-Code (IEC60529) | IPХ7 |
Betriebstemperaturbereich, °С | -25 – +50 |
Gewicht & Größe | |
Abmessungen, mm | 164x130x64 |
Gewicht, kg | 0.6 |
Netzteil | |
Ausgangsspannung, V | 3.7 |
Batterietyp | Li-Ion Battery Pack IPS5 |
Batterietyp, mAh | 5000 |
Betriebsdauer am Akku (bei t = 22 ° C), h * |
7
|
Externe Stromversorgung | 5 |
Wi-Fi | |
Frequenz | 2.4GHz |
Standard | 802,11 b/g |
Sichtbereichsempfangsbereich, m | 15 |
Pulsar Accolade 2 XP50: augenschonend, leistungsstark, Entfernungsmesser
Erkennung von Objekten
mehr als 1.800m Detektions-Reichweite
Identifikation von Objekten
mehr als 220m Identifikations-Reichweite
Leistungsfähiger Wärmebildsensor
Die XP50 Geräte verfügen über einen hochauflösenden Wärmebildsensor mit 640 x 480 Pixel und 17 Micrometer Fertigungsabstand.
Sehr leicht & kompakt
Nur rd. 600g Gewicht und mit 164x130x64mm Größe bequem in der Hand zu halten
8 Farb-Paletten
Perfekte Darstellung der Wärmesignaturen durch 8 unterschiedliche Farbpaletten - für jedes Terrain die passende
Flexible Stromversorgung
Wechsel-Akku-System IPS5 (Zusatzakkus IPS7 und IPS14), Erweiterung der Kapazität durch Powerbank
Produktfotos des Accolade 2 XP50 von Pulsar
Jetzt bestellen!
Für Kurzentschlossene: Sichern Sie sich die letzten Modelle des Vorgängers Accolade XP50 (sofort lieferbar!)