Zum Inhalt springen

»Ratenzahlung

»Ab 500,- EUR Portofrei

»Beratung vor Ort nach Vereinbarung

Telef.: Mo. bis Do. 09:00 – 13:00 + 14:30 – 17:00 Uhr // FR. 09:00 – 13:00 Uhr

» Für Händler

Mo. bis Do. 09:00 – 13:00 + 14:30 – 17:00 Uhr // FR. 09:00 – 13:00 Uhr

Beratung durch Jäger: 04402 / 976 89 50

Beratung durch Jäger: 04402 / 976 89 50

  • Angebote
  • Nachtzieltechnik
    • Wärmebild
    • Restlichtverstärker
  • Wärmebild
    • Handgeräte
    • Handgeräte mit Entfernungsmesser
    • Handgeräte mit Fusionstechnologie (Wärmebild + Restlicht)
    • Vorsatzgeräte
    • Schnellspann-Lösungen
  • Restlichtverstärker
    • Digitale Nachsatzgeräte
    • Digitale Vorsatzgeräte
    • Röhren Vorsatzgeräte
  • Zubehör
    • Akkus & Ladegeräte
    • Adapter & Okulare
    • Zielfernrohre
    • IR-Strahler
    • Schutzkappen
  • Hersteller
    • InfiRay Outdoor
    • HIKmicro
    • Pulsar
    • Thermtec (Cyclops)
    • PARD
    • Alle Hersteller (a-z)
      • Armytek
      • Dedal
      • Dentler
      • Dipol
      • DJI
      • Electrooptic
      • Guide IR
      • Gun-Tec
      • HIKmicro
      • Innogun
      • Keeppower
      • Lahoux
      • Laserluchs
      • Liemke
      • PARD
      • Pulsar
      • Sytong
      • ThermTec (Cyclops)
      • InfiRay Outdoor
  • Ratgeber
    • Blogbeiträge
    • Videos
  • Service
    • Einschießen
    • Gewinde schneiden
    • Updates
  • JAGDWaffen
    • Büchsen | Blaser R8
    • Bockflinten | Blaser F16
    • Schalldämpfer
  • JAGDOptiken
    • Zubehör
Menü
  • Angebote
  • Nachtzieltechnik
    • Wärmebild
    • Restlichtverstärker
  • Wärmebild
    • Handgeräte
    • Handgeräte mit Entfernungsmesser
    • Handgeräte mit Fusionstechnologie (Wärmebild + Restlicht)
    • Vorsatzgeräte
    • Schnellspann-Lösungen
  • Restlichtverstärker
    • Digitale Nachsatzgeräte
    • Digitale Vorsatzgeräte
    • Röhren Vorsatzgeräte
  • Zubehör
    • Akkus & Ladegeräte
    • Adapter & Okulare
    • Zielfernrohre
    • IR-Strahler
    • Schutzkappen
  • Hersteller
    • InfiRay Outdoor
    • HIKmicro
    • Pulsar
    • Thermtec (Cyclops)
    • PARD
    • Alle Hersteller (a-z)
      • Armytek
      • Dedal
      • Dentler
      • Dipol
      • DJI
      • Electrooptic
      • Guide IR
      • Gun-Tec
      • HIKmicro
      • Innogun
      • Keeppower
      • Lahoux
      • Laserluchs
      • Liemke
      • PARD
      • Pulsar
      • Sytong
      • ThermTec (Cyclops)
      • InfiRay Outdoor
  • Ratgeber
    • Blogbeiträge
    • Videos
  • Service
    • Einschießen
    • Gewinde schneiden
    • Updates
  • JAGDWaffen
    • Büchsen | Blaser R8
    • Bockflinten | Blaser F16
    • Schalldämpfer
  • JAGDOptiken
    • Zubehör

HIKmicro FALCON FQ35

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:03/01/2023
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenHIKmicro FALCON FQ35

HIKmicro FALCON FH25

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:30/12/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenHIKmicro FALCON FH25

Liemke Luchs-2

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:25/12/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenLiemke Luchs-2

HIKmicro Raptor RQ50L / RQ50LN

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:25/12/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenHIKmicro Raptor RQ50L / RQ50LN

InfiRay Outdoor E3 Max V3.0

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:25/12/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenInfiRay Outdoor E3 Max V3.0

PARD NV007SP LRF

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:23/12/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenPARD NV007SP LRF

InfiRay Outdoor Mate MAL25

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:06/12/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenInfiRay Outdoor Mate MAL25

InfiRay Outdoor Mate MAL38

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:06/12/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenInfiRay Outdoor Mate MAL38

InfiRay Outdoor Mate MAH50

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:06/12/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenInfiRay Outdoor Mate MAH50

HIKmicro FALCON FQ50

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:05/11/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenHIKmicro FALCON FQ50

HIKmicro FALCON FH35

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:05/11/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenHIKmicro FALCON FH35

InfiRay Outdoor Eye III E3 Plus V3.0

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:05/11/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenInfiRay Outdoor Eye III E3 Plus V3.0

InfiRay Outdoor Eye III E3 Max V3.0

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:05/11/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenInfiRay Outdoor Eye III E3 Max V3.0

Pulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:30/08/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenPulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro

Pulsar Merger LRF XP50

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:30/08/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenPulsar Merger LRF XP50

Infiray Outdoor AFFO AL19

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:05/08/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenInfiray Outdoor AFFO AL19

Infiray Outdoor AFFO AP13

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:05/08/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenInfiray Outdoor AFFO AP13

Infiray Outdoor AFFO AL25

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:05/08/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenInfiray Outdoor AFFO AL25

InfiRay Outdoor CH50w

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:03/08/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenInfiRay Outdoor CH50w

Pulsar Axion 2 XQ35

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:27/07/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenPulsar Axion 2 XQ35

Pulsar Axion 2 XQ35 LRF

  • Beitrags-Autor:Eike
  • Beitrag veröffentlicht:27/07/2022
  • Beitrags-Kategorie:

WeiterlesenPulsar Axion 2 XQ35 LRF
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Gehe zur nächsten Seite

VENARI Jagdtechnik

Inh. Jens Dewenter
Alter Lehmdermoorweg 61
26180 Rastede

Tel.: 04402 / 97689 50

Email: info@venari-jagd.de

Besuche bei uns in Rastede

Beachten Sie bitte, dass wir für Sie gerne persönlich verfügbar sein möchten. Vereinbaren Sie deshalb gerne einen Termin für ein Beratungsgespräch mit uns vor Ort in Rastede.

Telefonisch sind wir werktags erreichbar:
Mo. bis Do. 09:00 – 13:00 & 14:30 – 17:00 Uhr
Fr. 09:00 – 13:00 Uhr

Facebook-f Instagram Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratenzahlung – Easy Credit
  • Ratenzahlung – Paypal
  • Für Händler (Wiederverkäufer)
  • Partner (Affiliate)
  • Partner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratenzahlung – Easy Credit
  • Ratenzahlung – Paypal
  • Für Händler (Wiederverkäufer)
  • Partner (Affiliate)
  • Partner
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Zahlungs-, Versand-, & Lieferbedingungen
  • Batterieentsorgung
  • Zur Echtheit der Bewertungen (Trusted Shops)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Zahlungs-, Versand-, & Lieferbedingungen
  • Batterieentsorgung
  • Zur Echtheit der Bewertungen (Trusted Shops)

Kontakt 

Tel.:  04402 / 97689 50

Email: info@venari-jagd.de

Erreichbarkeit:
Vormittags: 09:00 – 13:00
Nachmittags: 14:30 – 17:00
Freitags Nachmittags sind wir telef. nicht erreichbar.

Zahlungsanbieter

Paypal

Paypal Ratenzahlung

Ratenkauf by easyCredit

Amazon Pay

MasterCard

Visa

Klarna

Paket-Versand

DHL

DHL Express

DPD Versand

DPD

Venari ist Mitglied im VDB Verband Deutscher Büchsenmacher.

*Alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer des Bestimmungslandes und inkl. Versandkosten (sofern über 500 EUR Umsatz)

Benachrichtigung sobald verfügbar! Wir informieren Sie sobald das Gerät wieder am Lager ist. Hinterlassen Sie uns hierfür Ihre eMail-Adresse.
×

Warenkorb


Erläuterungen:

Feld – (größere Distanzen) – Im Feldrevier sprechen Sie auch auf größeren Distanzen an. Je mehr Budget Sie einplanen, desto weiter können Sie effektiv ansprechen.
Planen Sie über 2.500 EUR ein, können Sie (je nach Situation und Übung) auf über 250m ansprechen. 
Mit Mittelklasse-Geräten (bis rd. 2.000 EUR) kann effektiv auf bis zu 200m angesprochen werden.

Wald  (mittlere / kurze Distanzen) – Im Waldrevier betrachten Sie häufig auf kürzeren Distanzen bis 80m oder 100m maximal. In diesem Fall können Sie auf ein gutes Mittelklassegerät setzen um Ihr Budget zu schonen. Wichtiger als die absolut hohe Systemleistung ist im Wald vielmehr ein breites Sichtfeld durch das Gerät und eine geringe Grundvergrößerung, sodass man das Wild früh anwechseln sieht.

Misch (teils / teils) – Bei einem Mischrevier wollen Sie sowohl auf Kirrungsdistanz, als auch auf größeren Distanzen gewappnet sein. Je mehr Budget eingesetzt wird, desto besser kann auch auf die großen Distanzen angesprochen werden. Gleichzeitig sollte das Sichtfeld nicht zu schmal sein, um auch im Wald optimal einsetzbar zu sein.


Erläuterungen:

Es gibt zwei unterschiedliche Technologien – Sie suchen ein Gerät, das mit Ihrem Glas verbunden werden kann. Es gibt hierfür zwei Technologien – Wärmebild (macht “Wärme sichtbar”) und Restlichtverstärker [auch Nachtsichttechnik genannt] (macht Infrarotlicht sichtbar, ähnlich einer Überwachungskamera bei Nacht)

Wärmebild-Vorsatz – Hat den Vorteil, das man “alle Ziele sofort sieht”, selbst bei einem schnellen Schwenk über den Waldrand. Man findet die Wärmequellen also sofort. Das Bild selbst ist etwas gröber, als es bei Nachtsichttechnik der Fall ist. Wärmebild hat den Vorteil deutlich weniger von den Wetterbedingungen (Nebel, Regen) beeinträchtigt zu sein, als Nachtsicht.

Restlichtverstärker als Vorsatz-Gerät (oder -Nachsatz-Gerät): Der Vorteil von Restlichtverstärkern ist, dass man ein “echtes Bild” sieht, also eines, das durch Licht generiert wird und nicht, wie bei Wärmebild, eine Interpretation der Software ist. Das Bild ist somit besonders detailreich, jedoch auch mehr von den Wetterbedingungen abhängig als Wärmebild. Restlichtverstärker bieten das detailreichere Bild, sofern gute Sichtbedingen vorliegen (kein Nebel, Regen, idealer Weise Mond).

TIPP: Sie wissen nicht genau was Sie brauchen?
Haben Sie ein Budget deutlich unter 2.000 EUR, dann wählen Sie Restlichtverstärker (Nachtsichttechnik), da diese Technik im Einstieg deutlich günstiger ist. Planen Sie mindestens 2.000 EUR auszugeben, dann empfehlen wir Wärmebildtechnik, da diese Technik in den meisten Situationen überlegen ist.


Erläuterungen:

Wechsel-Akku-Sytem – Die günstigeren Geräte (Einsteiger / Mittelklasse bis 2.000,- EUR) haben in der Regel einen fest-verbauten Akku. Da die Geräte wenig Strom verbrauchen und lange Laufzeit aufweisen, ist dies kein Problem. Ein Wechselakku kann gerade bei einem Oberklasse-Gerät Sinn ergeben, sollten Sie lange ansitzen. (da höherer Stromverbrauch, häufig Laufzeit von ca. 5h mit einer Akku-Ladung)

Laser-Entfernungsmesser –  Obere Mittelklasse / Oberklassegeräte haben teilweise einen “echten” Entfernungsmesser, der die Entfernung mit einem Laser bestimmt. Bei häufigem Revierwechsel (da unbekannte Distanzen) kann diese Ausstattung sehr hilfreich sein, da die Entfernungsschätzung bei Wärmebild etwas schwieriger ist, als bei Restlichtverstärkern.


Erläuterungen:

Nachtsicht Digital (ab rd. 530,- EUR) – Digitale Nachsatzgeräte bieten aktuell die günstigste Möglichkeit, um in die Dämmerungsjagd einzusteigen. Außerdem haben die Geräte viel Ausstattung, können Videos aufzeichnen und haben eine App-Unterstützung.

Nachtsicht Röhre (ab rd. 1.550,- EUR) – Gute Röhren bieten höchste Leistung und sind gerade für Feldreviere und große Distanzen zu empfehlen. Für Jäger die “das Beste” suchen, ist ebenfalls eine hochwertige Röhre zu empfehlen. Ebenso empfehlen wir Röhren-Geräte Jägern älteren Semesters, die mit digitalen Menüs und vielen Einstellungs-Möglichkeiten weniger gut zurechtkommen. Denn der Vorteil einer Röhre ist: Aufstecken, Einschalten, Probeschuss, Los gehts! Keine Einstellungen nötig, keine Menüs etc. – die Handhabung ist also besonders einfach. Gute und günstige Röhren beginnen bei rund. 1.950,- EUR.