ThermTec Cyclops Wärmebildkameras
ThermTec Cyclops Eigenschaften
- Sehr guter Software-Algorithmus
- 3D Rauschunterdrückung
- Überragendes Preis-Leistungs-Verh.
- KI-Entfernungsschätzung
- Sonnensicher (Tag & Nach-fähig)
- 3 Jahre Herstellergarantie
Videos zu ThermTec Cyclops
Überblick über die Geräte-Serie
NEU: Digitale automatische KI-Entfernungsschätzung
Zubehör
Wärmebildgeräte für die Jagd und Tierbeobachtung von ThermTec
ThermTec ist ein chinesischer Konzern mit „mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Erforschung und Herstellung von Wärmeleitern und Wärmebildkameras.“ Der Hersteller tritt seit rund einem Jahr vermehrt auch in Deutschland und der EU auf dem Markt für Wärmebild Handgeräte auf. ThermTec vertreibt alle seine Wärmebild-Geräte unter dem Begriff „ThermEye„. Thermtec stellt neben Beobachtungs-Handgeräten für die Jagd / Outdoor, auch industrielle Überwachungstechnik und Temperatur-Messtechnik her. Ebenfalls ist der Hersteller mit Nachtzieltechnik und Wärmebild-Binokularen international am Markt vertreten. Wärmebild Vorsatzgeräte scheinen bisher nicht im Programm von Therm Tec vertreten zu sein.
Wärmebildkameras (Beobachtungsgeräte) von ThermTec ThermEye
- WLAN mit 2-Wege-Funktion sowie App-Unterstützung und Video-Aufnahme | NEU ist die 2-Wege-Funktion mit der das Gerät sowohl mit dem Handy, als auch gleichzeitig über das Handy mit dem Internet verbunden sein kann.
- KI-Entfernungsschätzungs-Funktion | NEU – mit diesem Hilfs-Entfernungsmesser können Entfernungen zu Mensch / Tier schneller und sicherer geschätzt werden, als mit bisherigen stadiametrischen (Hilfs-Entfernungsmessern.
- 5 Farbpaletten
- manuellen Fokusring am Kopf des Gerätes
- besonders leistungsstarken Akku
- identische Bedienung des Gerätes zwischen den verschiedenen Modellen der Cyclops Serie
Der Unterschied zwischen den Modellen liegt im verbauten Objektiv (15mm bis 50mm) und Detektor (entweder 384 x 288px oder 640 x 512px). Der hochaufgelöste Detektor bietet eine höhere Sensitivität von NETD ≤30mk, wohingegen der Mittelklasse-Sensor mit NETD ≤40mk (beides sind gute Werte – die beiden Oberklassemodelle haben nur eben einen noch etwas feinfühligeren Detektor verbaut).
Übersicht der aktuell in Europa vertretenen ThermEye Cyclops Geräte-Serie:
- ThermEye Cyclops CP315
- Handgerät mit 15mm Linse, 384 x 288px 3D Detektor mit Rauschunterdrückung, 12µm Pixelpitch bei NETD ≤40mk@300k, KI-Entfernungsmesser, Aufnahmefunktion, 2-Wege-WLAN mit App-Unterstützung
- ThermEye Cyclops CP325
- Handgerät mit 25mm Linse, 384 x 288px 3D Detektor mit Rauschunterdrückung, 12µm Pixelpitch bei NETD ≤40mk@300k, KI-Entfernungsmesser, Aufnahmefunktion, 2-Wege-WLAN mit App-Unterstützung
- ThermEye Cyclops CP335
- Handgerät mit 35mm Linse, 384 x 288px 3D Detektor mit Rauschunterdrückung, 12µm Pixelpitch bei NETD ≤40mk@300k, KI-Entfernungsmesser, Aufnahmefunktion, 2-Wege-WLAN mit App-Unterstützung
- ThermEye Cyclops CP635
- Handgerät mit 35mm Linse, 640 x 512px 3D Detektor mit Rauschunterdrückung, 12µm Pixelpitch bei NETD ≤30mk@300k, KI-Entfernungsmesser, Aufnahmefunktion, 2-Wege-WLAN mit App-Unterstützung
- ThermEye Cyclops CP650
- Handgerät mit 50mm Linse, 640 x 512px 3D Detektor mit Rauschunterdrückung, 12µm Pixelpitch bei NETD ≤30mk@300k, KI-Entfernungsmesser, Aufnahmefunktion, 2-Wege-WLAN mit App-Unterstützung