InfiRay Outdoor E3 Plus V2.0 (2022)
1.649,00 €
inkl. 19 % MwSt.
LIEFERUMFANG: Xeye E3 Plus V2.0 (2022), Ladekabel (USB) & Video-Kabel, Deutsche Betriebsanleitung, Booklet, Leichte Schutztasche, 3 Jahre Garantie
Sofort versandfertig
Wir empfehlen folgendes Zubehör!
Xeye E3 Plus V2.0
Akutelles Modell
Wärmebild der oberen Mittelklasse mit Reichweite auf bis zu 1.300m (Erkennung) und Ansprechen ab rd. 260m Entfernung. Lange Akkulaufzeit (8,5h) und ein angenehm breites Sichtfeld (18 Breite auf 100m Entfernung)
Vorteile des Xeye E3 Plus V2.0 von Infiray
➤ Neuester VOx Sensor – dadurch deutlich höherer Detailgrad des Wärmebildes
➤ 12µm Pixelintervall statt 17µm – dadurch besseres Bild auch bei schwierigen Sichtverhältnissen oder großer Hitze
➤ Angenehm breites Sichtfeld (18m Breit auf 100m Entfernung) – Gut für Misch-/Waldreviere und die Kirrungs-Jagd
➤ Besonders gut kontrollierbarer Fokus mit guter Rückmeldung
➤ Xeye Bedienung: Sehr einfache Bedienung – Auch bei absoluter Dunkelheit kein Problem!
➤ Erfassung von Wärmequellen ab 1.300m Entfernung (1.7m x 0,5m großes Objekt)
➤ Großes Objektiv: 25mm / F1.0
➤ Verkürzte Start-Zeit: 3 Sekunden bis zur Einsatzfähigkeit
➤ Robustes Magnesium-Gehäuse
➤ 4fach-Vergrößerung
➤ 5 Farb-Paletten
➤ Xeye APP-Unterstützung: Streaming, Datenübertragung, Updates & Steuerung von Gerätefunktionen übers Handy
➤ Sehr gute Ausstattung: WLAN, Aufnahme-Funktion, Bild-in-Bild, Stadiometrischer Entfernungsmesser, USB Schnittstelle (Datenübertragung), AV Video-Ausgang, Dioptrien-Anpassung am Okular
Was ist der Unterschied zum Vorgänger?
Der Vorgänger verfügt über eine 17 Mirkometer Sensor-Technologie wie alle Geräte der ersten Xeye Serie. Das Gehäuse und die Ausstattung des Modelles V2 unterscheiden sich nicht wesentlich vom Vorgänger. Die Leistungssteigerung des neuen Detektors ist deutlich zu spüren. Durch die Verringerung der Pixelgröße von 12 auf 17µm ist die Darstellung von Wärmequellen nochmals deutlich harmonischer als beim Vorgänger. Es können Abstufungen der Wärme besser sichtbar gemacht werden. Z.B. ist Fell in seiner Struktur durch den verbesserten Detektor deutlicher zu erkennen. Neben dem Detektor wurde auch die Software (Algorithmus) bei der V2 Serie überarbeitet.
Vorteil des 12µm Wärmebildsensors
Das V2 besitzt einen 12µm Sensor. Ein solcher Sensor erhöht die Reichweite auf die der Sensor Wärmequellen aufspüren kann. Üblicherweise verfügen Geräte bisher über 17µm Sensoren. Die 12-Mirkometer-Technologie bezeichnet den Pixel-Intervall, in dem der Sensor gefertigt wird. Durch den verringerten Pixel-Intervall steigt die Gesamtleistung des Wärmebildgerätes. Bei gleicher Objektiv-Größe (35mm) und Sensor-Auflösung (384 x 288 Pixel), kann das Gerät eine höhere Gesamtleistung bieten als der Vorgänger, welcher über dieselben Eckdaten (Brennweite & Sensor-Auflösung) verfügt. Die Erkennungsreichweite steigt von ca. >1.200m auf rund >1.800m. Der neue Sensor wirkt sich ebenso auf die Identifzierungs-Reichweite des Gerätes aus. Diese liegt nun bei über 260m.
Für wen ist das Xeye E3 Plus V2 zu emfehlen?
Das E3 Plus ist ein sehr gutes universelles Wärmebildgerät für die Jagd. Durch das angenehm breite Sichtfeld von 18m Breite auf 100m ist es für die Kirrung und Waldreviere bestens geeignet. Aber auch für Feldreviere mit höheren Distanzen eignet sich das E3 Plus V2. Durch den neuen Detektor hat das Gerät ausreichend Leistungsreserven zum Ansprechen auf über 20om.
Technische Daten
Modell | Xeye E3 Plus V2.0 |
Sensor | 384 x 288 Pixel |
Sensor-Technologie | Vanadium-Oxid (VOx, sonnensicher) |
Display | 1.280 x 960 Pixel |
Display-Technologie | LCOS HD Display |
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) | 1.300m (Mensch) / 1.200m (Hirsch) |
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) | 350m (Mensch) / 290m (Hirsch) |
Sichtfeld auf 100m | 18m Breite |
Akku-Laufzeit | bis zu 8,5 Stunden |
Akku-Bauweise | fest verbaut, Li-Ion Akku |
Detektor-Sensitivität | <50µK (NETD) |
Pixelabstand (Pitch) | 12µm |
Bildfrequenz | 50Hz |
Objektivbrennweite | 25mm |
Sichtfeld (waagerecht / senkrecht) | 10,5° (horizontal) / 7,9° (vertikal) |
Fokus | F=1.0 |
Objektivfokus | manueller Fokus, außenliegend |
Display | LCOS Technologie |
Display-Auflösung | 1.280 x 960 Pixel |
Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv | 2,6x |
Zoom (Zoomstufen) | 2x, 4x digital |
Farbpaletten | 5 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / Vogel-Betrachungsmodus) |
Beobachtungs-Modi | nein |
Heißpunktverfolgung | ja |
Dioptrienanpassung für Brillenträger | ja |
Aufnahmefunktion | ja |
Video-Aufnahme | ja (MP4) |
Foto-Aufnahme | ja (JPG) |
Datenspeicher | ja |
Speicher | 16GB |
WLAN | ja |
App-Support / Streaming auf Mobilgerät? | ja / ja |
Videoausgang | ja |
Lage-Sensor | ja |
Entfernungsmesser (stadiametrisch) | ja |
Entfernungsmesser (Laser) | nein |
Markier-Laser | nein |
Hilfslicht (Lampe) | nein (in der deutschen Auslieferung vom Hersteller deaktiviert) |
GPS | nein |
Laden über Powerbank? | ja (über Micro-USB Anschluss) |
Gehäuse | Kunststoff, gummiert |
Befestigung | 1/4 Zoll Kameragewinde |
Gewicht | <450 g |
Größe | 186 x 65 x 64mm |
Schutzklassse | IP66 (Spritzwasser & Staub sicher) |
Betriebstemperaturbereich, °С | -20° bis +50° C |
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
- Angebot!
HIKmicro OWL OH35 (2022)
- 1.899,00 €
-
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
- mehr Informationen
-
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
- Angebot!BONUS: kostenloser Gurt!
InfiRay Outdoor E3 Max V2.0 (2022)
- 1.798,00 €
-
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
- mehr Informationen