Pulsar Axion XM30s
1.589,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferumfang: Pulsar Axion XM30s, Handschlaufe & Abdeckkappe, Akku, USB-Kabel, Netzstecker, Transporttasche, Deutsche Betriebsanleitung, Reinigungstuch für die Linse, Garantieschein, 3 Jahre Garantie
Nicht vorrätig
Pulsar Axion XM30s Wärmebildkamera
Das XM30s ist Teil der Axion Modell-Serie von Pulsar. Das Gerät kommt als leistungsstarkes und zugleich sehr kompaktes Wärmebildmonokular daher. Das hochwertige Magnesium-Aluminium-Gehäuse macht es sehr robust. Gleichzeitig ist es mit seinem 12 Micrometer Sensor technisch bestens ausgestattet.
Die Leistungen des Gerätes sind besonders vor dem Hintergrund des extrem kompakten Formfaktors des Gehäuses beeindruckend.
Eigenschaften des XM30s im Überblick
➤ Sensor 320×240 @ 12 µm
➤ Objektivlinse F30/1.2
➤ Vergrößerung, x 4.5 – 18 (x4 zoom)
➤ Erfassungsbereich (Hirsch) 1.300m
➤ Sichtfeld in 100m Entfernung 12,8m
Eigenschaften des Axion XM30s
Das XM30s verfügt über den leistungsfähigen 12µm Sensor der Axion Baureihe. Der Sensor besitzt eine Auflösung von 320 x 240 Pixel und eine Bildrate von 50Hz. Kombiniert mit dem 30mm Objektiv und einer Blende von 1.2 ergeben sich ausgezeichnete Bildleistungen. Erkennung ist ab rund 1.300m mit diesem Gerät möglich. Das XM30s besitzt eine Video-Aufnahmefunktion (MP4-Format, bzw. JPG für Fotos) und ein Wechselakku-System (Typ APS3) von Pulsar (3.200 mAh), mit einer Laufzeit von über 4 Stunden. Die Maße des Gerätes liegen bei 14,3 x 4,1 x 6,9cm – überaus kompakt und in Verbindung mit dem geringen Gewicht von 250g eines der handlichsten Geräte am Markt. Zur weiteren Ausstattung des XM30s gehört die WLAN-Funktion, IPX7 Schutz-Standart (wasserdicht), eine Bild-in-Bild Funktion und 16Gb Speicher für Videos und Fotos. Das Axion XM30s kann zudem, wie bei Pulsar gewohnt, über die Stream Vision App angesteuert werden (Auslöser, Bildübertragung, Video-Download, Live-Streaming etc.).

Was zeichnet das Axion XM30s aus?
Kompaktheit & gute Leistungen auf kurze und mittlere Distanzen – dies sind die Schwerpunkte, die Pulsar mit der Axion Baureihe sehr erfolgreich bedient. Das XM30s macht hier keine Ausnahme. Es bietet bei der Ausstattung und Bediengefühl eine große Ähnlichkeit zu den großen Brüdern der Helion Baureihe, jedoch in sehr kompaktem Format. Das Gerät ermöglicht Ansprechen auf über 125m, jedoch hält es nicht zu viel Leistungsreserven vor, als dass beim kompakten Formfaktor Kompromisse gemacht werden müssten. Die Vorteile liegen damit auf der Hand:
- Extreme Kompaktheit: Kleinstes professionelles Wärmebildgerät am Markt
- Sehr geringes Gewicht: rd. 250g
- Gute Leistungen bis auf mittlere Distanzen: Ansprechen sind ab ca. 125m möglich
Auch die Bedienung des XM30s überzeugt mit durchdachter Struktur und intiuitiver Tastenbelegung:
Bedienung des neuen Axions
Die Bedienung des XM30s ist Pulsar-typisch. Für mit Pulsar-Geräten vertrauten Nutzern ist die Tastenbelegung und Menüführung sofort vertraut. Aber auch Erst-Nutzer finden sich schnell zurecht. Die Bedienung gelingt auch größeren Händen gut.
Die vier Tasten können exakt bedient werden. Im Gegensatz zu den Helion Geräten besitzt die Axion Baureihe keine separate Aufnahme-Taste. Dies wird über die “Pfeil runter” Taste beim Axion gesteuert. Insgesamt ist diese Art der Steuerung gerade in der Dunkelheit jedoch sogar von Vorteil, da nicht zwischen Fingern und Tasten gewechselt werden muss. Man kann mit den Fingern auch bei völliger Dunkelheit somit nur “richtig liegen”.
Technische Daten
Modell | Pulsar Axion XM30S |
Sensor | 320 x 240 Pixel |
Sensor-Technologie | Amorphes Silizium (ASi), ungekühlt |
Display | 1.024 x 768 Pixel |
Display-Technologie | AMOLED HD Display |
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) | 1.300m (Hirsch) |
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) | |
Sichtfeld auf 100m | 12,8m Breite |
Akku-Laufzeit | bis zu 4 Stunden |
Akku-Bauweise | wechselbarer Li-Ion Akkupack APS3 |
Detektor-Sensitivität | ≤50µK (NETD) |
Pixelabstand (Pitch) | 12µm |
Bildfrequenz | 50Hz |
Objektivbrennweite | 30mm |
Sichtfeld (waagerecht / senkrecht) | 7,3° (horizontal) / 5,5° (vertikal) |
Fokus | F=1.2 |
Objektivfokus | manueller Fokus, außenliegend |
Display | AMOLED Technologie |
Display-Auflösung | 1.024 x 768 Pixel |
Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv | 4,5x |
Zoom (Zoomstufen) | 2x, 4x digital |
Farbpaletten | 8 Stück (weiß / schwarz / rot / rotes Monochrom / Regenbogenfarben / ultramarinblau / violett / sepiabraun) |
Beobachtungs-Modi | 4 Stück (Wald / Felsen / Identifizierung / Benutzerdefinierter Modus) |
Heißpunktverfolgung | nein |
Dioptrienanpassung für Brillenträger | ja (-5D~+5D) |
Aufnahmefunktion | ja (1.024 x 768 Pixel) |
Video-Aufnahme | ja (MP4) |
Foto-Aufnahme | ja (JPG) |
Datenspeicher | ja (650min Video / über 100 tsd. Fotos) |
Speicher | 16GB |
WLAN | ja |
App-Support / Streaming auf Mobilgerät? | ja / ja (über Stream Vision App) |
Videoausgang | nein |
Lage-Sensor | nein |
Entfernungsmesser (stadiametrisch) | ja |
Entfernungsmesser (Laser) | nein |
Markier-Laser | nein |
Hilfslicht (Lampe) | nein |
GPS | nein |
Laden über Powerbank? | ja (über Micro-USB-Anschluss) |
Gehäuse | Magnesiumlegierung |
Befestigung | 1/4 Zoll Kameragewinde |
Gewicht | 250 g |
Größe | 143 x 41 x 69mm |
Schutzklassse | IPX7 (wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min) |
Betriebstemperaturbereich, °С | -25° bis +40° C |
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
Pulsar APS3 Akku
- 42,00 €
-
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
- mehr Informationen