Sale!
Xeye 332 Set Komplettset
Xeye 332 Set Komplettset
STEINER T332 Xeye CL42 Komplettlösung
Lieferumfang Multi Steiner Set
STEINER T332 HIKmicro Thunder TE19c / TH35pc / TQ35c / TQ50c Komplett-Set
STEINER T332 HIKmicro Thunder TE19c / TH35pc / TQ35c / TQ50c Komplett-Set
STEINER T332 HIKmicro Thunder TE19c / TH35pc / TQ35c / TQ50c Komplett-Set
STEINER T332 Xeye CH50 V2 Komplett-Set

STEINER T332 InfiRay Outdoor CL42 Komplett-Set

Ab 3.795,00 

Der oben aufgeführte Preis gilt nur bei Verfügbarkeit aller im Lieferumfang aufgeführten Komponenten.

Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)

STEINER T332 Xeye CL42 Komplettlösung
2.198,00 

Dieser Artikel ist derzeit nicht auf Lager. Jetzt bestellen & Artikel schnellstmöglich erhalten!

Innomount Multifunktionsmontage mit Sockel
Steiner T-Sight T332
549,00 

Dieser Artikel ist derzeit nicht auf Lager. Jetzt bestellen & Artikel schnellstmöglich erhalten!

Ladegerät
Akkus
Akkus (2. Satz)

Sofort versandfertig

Versand-Info | Ratenzahlung

STEINER Multi T332 Xeye CL42 Komplett-Set

Kombination / Komplett Set: Das Steiner Multi Set besteht aus dem Xeye CL42 Wärmebild Vorsatzgerät und einem STEINER Leuchtpunktvisier, montierbar auf eine Innomount Aufkipp-Schiene (Picatinny oder MFM Blaser). Das Set ist in zwei Varianten verfügbar:

Innomount MFM Blaser
Innomount Picantinny

Das Set beinhaltet eine Innomount Schiene sowie den passenden Sockel für das Wärmebildvorsatzgerät.

Komplett-Set aus Wärmebildvorsatzgerät und Optik

Das CL42 von Infiray ist ein modulares Wärmebild Vorsatzgerät. Beim hier ausgelieferten CL42 handelt es sich um die aktualisierte Version (V2.0 – 2021) mit überarbeiteter Kollimator-Linse.

Das CL42 hat sich als äußerst leistungsfähiges Wärmebildgerät bewährt. Durch den Vanadium-Oxid (VOx) Sensor und die sehr gute Bildverarbeitung ist es sowohl im Spotter-Betrieb also auch in der Vorsatz-Konfiguration extrem leistungsfähig.

Eigenschaften:

Entdecken ab 1.500m / Ansprechen ab 300m Entfernung
➤Sensor: 
Vanadium-Oxid (VOx) – sonnensicher / tageslicht-fähig
➤Blickwinkel: 15,6m (8,9° in der Horizontalen)
➤Display: 1.280 x 960 Pixel (HD), LCOS

Technische Daten:

 Steiner 3X32
Vergrößerung 3fach
Objektivdurchmesser 32mm
Sehfeld in 100m Entfernung 10,5 m (9,5°)
Absehen Ballistisches Absehen, beleuchtet (RAPID DOT)
Augenabstand 65mm
Betriebstemperatur –30 ° C / +60 ° C
Wasserdicht ja, bis 10 Bar
Batterie CR2032 (1x)
Länge 12cm
Gewicht ohne Kappen & Spacer 460g

 

Modell Xeye Xclip CL42
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle war)
>1.500m
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)
>300m
Empfohlene Schussentfernung*
bis zu 150m
Sensor-Auflösung
384 x 288 Bildpunkte
Sensor-Technologie
VOx (Vanadium-Oxid), ungekühlt
Detektor-Sensitivität (NETD)
≤50mK
Pixelabstand
17 μm
Objektivlinse
42mm / F1.0
Objektiv manuell fokussierbar
ja
Objektiv-Fokus
außenliegend
Objektiv-Schutzkappe vorhanden
ja, fest verbaut
Sichtfeld (horizontal) in Grad
9,7°
Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung
17m
Optische Vergrößerung des Objektivs
2,5fach
Digitale Vergrößerung (Digital-Zoom)
2×, 4× im Beobachtungsmodus
Bildfrequenz
50Hz
Display-Typ
OLED
Display-Auflösung
1.280 x 960 Bildpunkte
Anpassung Helligkeit / Kontrast ja (jew. 4 Stufen) / ja, Kontrastmodus
Video-Aufnahme nein (nur extern über Videoausgang)
Foto-Aufnahme nein
Speicher nein
Video-Ausgang ja, PAL (RCA Port)
App-Unterstützung ja (per Bluetooth)
Dioptrien-Anpassung (für Brillenträger) ja (-5D~+5D)
Farbpaletten 4 Stück (Scharz / Weiß / Rot / Falschfarben)
Beobachtungs-Modi nein
Bild-in-Bild-Modus nein
Wlan / WiFi nein
Heißpunkt-Verfolgung nein
Fernbedienung ja, über bluetooth
Schnittstelle USB-C
Schussfestigkeit bis 8.000 Joule
Schutzart, IP-Code (IEC60529) IP67
Betriebstemperaturbereich, °С -20 bis +55° C
Abmessungen, mm 154mm×60mm×59mm
Gewicht 420g (ohne Batterien)
Stativgewinde ja
Laden per Powerbank ja
Batterietyp 2x CR123 / CR123(A) / 16340
Betriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h *
4h


*Die “empfohlene maximale Schussentfernung” ist eine Einschätzung aus unserem Hause und gibt die Entfernung an, auf die üblicherweise, in Abhängigkeit von den herrschenden Umweltbedingungen, ein waidgerechter Schuss auf Schwarzwild antragen werden kann. Bitte beachten Sie auch die länderspezifischen Vorgaben! (z.B. NRW: Antragen mit Nachtsicht / WB nur im Rahmen der ASP-Bekämpfung ausschließlich von der Kanzel auf maximal 100m) 


Rechtlicher Hinweis: Mittlerweile ist die Nutzung von Vorsatzgeräten in den meisten Bundesländern jagdrechtlich erlaubt (Ausnahmen: Bremen, Hamburg, Thüringen). Die Nutzung von Aufhellern für Vorsatzgeräte dagegen ist bisher nur in Bayern erlaubt. Angaben ohne Gewähr. Bitte überprüfen Sie die für Sie einschlägigen Landes-Jagdgesetze. Weitere Informationen finden Sie hier.

Beim vorliegenden Produkt handelt es sich um einen waffenrechtlich verbotenen Gegenstand in Deutschland (§ 2 Abs. 3 WaffG). Der Umgang mit dem Produkt ist für Inhaber eines Jagdscheins (i.S.d. § 15 Absatz 2 Satz 1 des Bundesjagdgesetzes) abweichend von § 2 Absatz 3 WaffG für jagdliche Zwecke Umgang erlaubt. Jagdrechtliche Verbote der Nutzung bleiben unberührt. Bitte beachten Sie die gesetzlichen und jagdrechtlichen Vorschriften. Siehe auch Merkblatt BKA.