InfiRay Outdoor CTP13
1.479,00 € 1.219,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferumfang: Iray CTP13 Wärmebild Vorsatzgerät, Reduktionsring, Englische Kurzanleitung, Deutsche Bedienungsanleitung (gedruckt), 3 Jahre Garantie
Nicht vorrätig
Alternative Adapter-Lösungen
Infiray CTP13 Wärmebild Vorsatzgerät
Extrem Kompaktes Wärmebild Vorsatzgerät
Besonders geringes Gewicht (rd. 130g) und geringste Abmessungen
Zum Testbericht des Iray CTP13
➤ Besonders leicht und kompakt: nur 130g Gewicht!
➤ 50mK Sensitivität: Extrem detailreiches Bild: Nochmals verbessertes Bild und überarbeiteter Algorithmus
➤ VOx-Sensor (Vanadium-Oxid): Aktuell ist VOx die leistungsfähigste Wärmebildtechnologie
➤ 12µm Pixel-Intervall für harmonisches und detailreiches Bild
➤ Hochwertiges OLEDD Display mit 1.024 x 768px
➤ bis zu 4fache-Vergrößerung
➤ 4 Farb-Paletten und 2 Beobachtungs-Modi
➤ 3 Jahre Hersteller-Garantie auf das Gerät
Das CTP13 von Iray (Xeye Infiray) ist ein Wärmebild Vorsatzgerät mit Entwicklungsschwerpunkt auf besonders geringem Gewicht (130g) und geringen Abmessungen. Es eignet sich daher insbesondere für die Pirsch, da der Schwerpunkt der Waffe durch das Gerät kaum beeinflusst wird. Das CTP13 ist mit einem modernen VOx Detektor ausgestattet und verfügt damit über aktuellste Technologie im Wärmebild Sektor. Durch das kleine Objektiv ermöglicht dieses Vorsatzgerät ein besonders breites Sichtfeld und ist damit auch für die Jagd auf kurze Distanz im Wald prädestiniert.
Besonderheiten des Gerätes
Der geringe Preis des CTP13 wirft die Frage auf, für welchen Jäger ein solches Gerät bereits interessant sein könnte. Da das kleine Xeye über einen festen Fokus verfügt, kann die Bildschärfe-Ebene nicht auf die Distanz zum Objekt angepasst werden. Vielmehr ist die Einstellung so gewählt, dass ein großer Tiefenschärfe-Bereich abgedeckt wird und das Bild somit im Bereich bis ca. 100m optimal scharfgestellt ist. Für deutlich größere Distanzen ist das CTP13 damit eher nicht zu empfehlen. Weitere Details zum Gerät erfahren Sie in unserem Testbericht zum Iray CTP13.
Technische Daten:
Modell | InfiRay CTP13 |
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr)
|
675m (Mensch) |
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)
|
100m (Mensch) |
Empfohlene maximale Schussentfernung*
|
80m |
Sensor-Auflösung
|
256 × 192 Bildpunkte |
Sensor-Technologie
|
VOx (Vanadium-Oxid) Ceramic Detektor |
Detektor-Sensitivität (NETD)
|
≤40mK |
Pixelabstand
|
12 µm |
Objektivlinse
|
13mm / F1.0 |
Objektiv manuell fokussierbar
|
nein |
Objektiv-Fokus
|
fester Fokus mit hoher Schärfentiefe |
Objektiv-Schutzkappe vorhanden
|
Kappe vorhanden, jedoch lose aufgesteckt (Verlust möglich!) |
Sichtfeld (horizontal) in Grad
|
13,5° |
Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung
|
23,7m |
Optische Vergrößerung des Objektivs
|
1× |
Digitale Vergrößerung (Digital-Zoom)
|
nein |
Bildfrequenz
|
25Hz |
Display-Typ
|
OLED
|
Display-Auflösung
|
1.024 × 768 Pixel |
Anpassung Helligkeit / Kontrast | ja, nur Bildschirmhelligkeit (4 Stufen) / nein |
Video-Aufnahme | nein |
Foto-Aufnahme | nein |
Speicher | nein |
Video-Ausgang | nein |
App-Unterstützung | nein |
Dioptrien-Anpassung (für Brillenträger) | nein |
Farbpaletten | 4 Stück (Schwarz / Weiß / Rot / Falschfarben) |
Beobachtungs-Modi | 2 Stück (Szene / Erkennung) |
Bild-in-Bild-Modus | nein |
Wlan / WiFi | nein |
Heißpunkt-Verfolgung | nein |
Fernbedienung | nein |
Schnittstelle | USB-C (für Firmware Updates) |
Schussfestigkeit | |
Schutzart, IP-Code (IEC60529) | IP67 |
Betriebstemperaturbereich, °С | -20 bis +50° C |
Abmessungen, mm | 79mm×52mm×46mm |
Gewicht | <140g (ohne Batterie) |
Stativgewinde | ja |
Laden per Powerbank | ja |
Batterietyp | 1× CR123 |
Betriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h * |
3,5h
|
*Die “empfohlene maximale Schussentfernung” ist eine Einschätzung aus unserem Hause und gibt die Entfernung an, auf die üblicherweise, in Abhängigkeit von den herrschenden Umweltbedingungen, ein waidgerechter Schuss auf Schwarzwild antragen werden kann. Bitte beachten Sie auch die länderspezifischen Vorgaben! (z.B. NRW: Antragen mit Nachtsicht / WB nur im Rahmen der ASP-Bekämpfung ausschließlich von der Kanzel auf maximal 100m)
Rechtlicher Hinweis: Mittlerweile ist die Nutzung von Vorsatzgeräten in den meisten Bundesländern jagdrechtlich erlaubt (Ausnahmen: Bremen, Hamburg, Thüringen). Die Nutzung von Aufhellern für Vorsatzgeräte dagegen ist bisher nur in Bayern erlaubt. Angaben ohne Gewähr. Bitte überprüfen Sie die für Sie einschlägigen Landes-Jagdgesetze. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
Rusan Adapter Buchse ARM52 (Q-R Adapter)
- 149,00 €
-
inkl. MwSt.
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
- mehr Informationen
-
- Angebot!
Guide TA435 (2022)
-
2.999,00 €2.149,00 € -
inkl. 19 % MwSt.
- mehr Informationen
-
InfiRay Outdoor CML25 (Clip-On)
- 2.189,00 €
-
inkl. 19 % MwSt.
- mehr Informationen