Infiray CTP13
1.699,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferumfang: Iray CTP13 Wärmebild Vorsatzgerät, Reduktionsring, Englische Kurzanleitung, Deutsche Bedienungsanleitung (gedruckt), 3 Jahre Garantie
Der Artikel wurde nachgeordert. Lieferzeit gilt ab Nachlieferung an Venari. Gerät bestellen & schnellstmöglich erhalten!
Passendes Zubehör direkt mitbestellen!
Das CTP13 von Iray (Xeye Infiray) ist ein Wärmebild Vorsatzgerät mit Entwicklungsschwerpunkt auf besonders geringem Gewicht (130g) und geringen Abmessungen. Es eignet sich daher insbesondere für die Pirsch, da der Schwerpunkt der Waffe durch das Gerät kaum beeinflusst wird. Das CTP13 ist mit einem modernen VOx Detektor ausgestattet und verfügt damit über aktuellste Technologie im Wärmebild Sektor. Durch das kleine Objektiv ermöglicht dieses Vorsatzgerät ein besonders breites Sichtfeld und ist damit auch für die Jagd auf kurze Distanz im Wald prädestiniert.
Besonderheiten des Gerätes
Der geringe Preis des CTP13 wirft die Frage auf, für welchen Jäger ein solches Gerät bereits interessant sein könnte. Da das kleine Xeye über einen festen Fokus verfügt, kann die Bildschärfe-Ebene nicht auf die Distanz zum Objekt angepasst werden. Vielmehr ist die Einstellung so gewählt, dass ein großer Tiefenschärfe-Bereich abgedeckt wird und das Bild somit im Bereich bis ca. 100m optimal scharfgestellt ist. Für deutlich größere Distanzen ist das CTP13 damit eher nicht zu empfehlen. Weitere Details zum Gerät erfahren Sie in unserem Testbericht zum Iray CTP13.
Technische Daten:
Überblick | Infiray CTP13 |
Reichweite | 675m |
Sensor | 256×192 @12 μm |
Technologie | VOx Ceramic Detektor |
Detektor-Sensitivität (NETD) | ≤50mK |
Objektivlinse | 13mm |
Sichtfeld (horizontal x vertikal) in Grad | 13.5°×10.1° |
Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung | 24m |
Optische Vergrößerung | 1fach |
Digitale Vergrößerung (Digital-Zoom) | nein |
Pixelabstand | 12 μm |
Bildfrequenz | 25Hz |
Display-Typ | OLED, 0.39 Zoll |
Display-Auflösung | 1.024×768 Pixel |
Video-Aufnahme | nein |
Foto-Aufnnahme | nein |
Video-Ausgang | nein |
Schnittstelle | USB-C (für Firmware Updates) |
Dioptrien-Anpassung (für Brillenträger) | nein (bzw. wird nicht mit Okular ausgeliefert) |
Farbpaletten | 4 (weiß , schwarz, rot, Falschfarben) |
Beobachtungs-Modi | 2 Stück (Szene / Erkennung) |
Stadiametrische Entfernungsmesser | nein |
Laser Markierer | nein |
Laser Entfernungsmesser | nein |
Wlan / WiFi | nein |
Heißpunkt-Verfolgung | nein |
Schutzart, IP-Code (IEC60529) | IP67 |
Betriebstemperaturbereich, °С | -20 °C bis +50 °C |
Abmessungen, mm | 79mm x 52mm x 46mm |
Gewicht | 130 |
Stativgewinde | ja (jedoch keine 1/4 Zoll Aufnahme) |
Batterietyp | CR123 (3.7V) ×1 |
Betriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h * | bis zu 3.5h |
Hinweis
*Venari weißt deutlich darauf hin, dass zwar das genannte Gerät mit Optiken auf Jagdgewehren kompatibel ist, Wärmebildgeräte, die einen Bildwandler oder eine elektronische Verstärkung besitzen aber beim Erlegen von Wild laut Bundesjagdverordnung in Deutschland nicht erlaubt sind. Im europäischen Ausland ist es oftmals erlaubt. Allerdings dürfen Wärmebildgeräte als Beobachtungsoptik auf einer Jagd auch in Deutschland eingesetzt werden. Ein Verstoß wird mit Bußgeld und Entzug der Jagderlaubnis geahndet. Die Montage von Wärmebildgeräten auf Zielfernrohre / Schusswaffen ist nur mit behödlicher Genemigung zulässig.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
- Angebot!
Guide TA435 (2020)
-
2.990,00 €2.590,00 € inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
- mehr Informationen
-
Xeye CML25 (Clip-On)
- 2.549,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Arbeitstage
- mehr Informationen