Xeye Infiray MH25
3.289,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferumfang: MH25 Wärmebildmonokular, Tragetasche mit Trageschlaufe, Deutsche Bedienungsanleitung, USB & Video-Kabel, Fernbedienung, Akku-Gehäuse-Verlängerung, Montageplatte, 3 Jahre Garantie
Dieser Artikel ist derzeit nicht auf Lager. Jetzt bestellen & Artikel schnellstmöglich erhalten!
Infiray Xeye MH25 Wärmebildkamera
Aktuelles Modell 2021 mit NETD <40µK
Besonders kompaktes und leistungsstarkes Monokular
Als Handgerät oder am Helm zu führen
Extrem scharfes Bild durch besonders hochauflösenden Detektor (640 x 480px)
➤ VOx-Sensor: Aktuell ist VOx die leistungsfähigste Wärmebildtechnologie
➤ Hochwertiges LCOS Display mit 1280x960px Auflösung
➤ Besonders hochauflösender Sensor: 640 x512 px
➤ 12µm Pixel-Intervall: 12 Micron Pitch für besonders harmonisches Bild
➤ Angenehm breites Sichtfeld: 30m Breite auf 100m Entfernun
➤ Entdeckungsdistanz: ab rund 1.300m
➤ Gute Ausstattung: Bild-in-Bild, digitaler Kompass, Lagen-Sensor, Stadiametrischer Entfernungsmesser
Das MH25 ist ein besonders leistungsstarkes und dabei kompaktes Wärmebild Handgerät. Es hat dieselben Abmessungen wie der kleiner Bruder CML25, ist im Gegensatz zu diesem jedoch als reines Beobachtungsgerät ausgeführt. Durch zwei verschiedene Monatagen kann es auch am Helm geführt werden.
Ausstattung des MH25 von Infiray
Das kompakte MH25 verfügt über eine umfangreiche Ausstattung. Es verfügt über 4 Farbpaletten (weiß / schwarz / rot / Falsch-Farben) und Anpassungsmöglichkeiten in Bezug auf Display-Helligkeit, Kontrast und Bildschärfe. Die Bildkalibrierung kann sowohl automatisch erfolgen oder manuell ausgelöst werden. Die weiter Ausstattung umfasst einen stadiametrischen Entfernungsmesser, Lage-Sensor sowie Kompass und eine Bild-in-Bild Funktion mit zweifacher Vergrößerung. Ebenso besitzt das Gerät einen “Schlafmodus” mithilfe dessen man festlegen kann, dass das Gerät nach 5, 15 oder 30m automatisch abschalten soll.
Besonderheiten des Gerätes
Das MH25 ist so kompakt, dass es auch als Helmkamera, oder sogar Doppel-Helmkamera genutzt werden kann. Durch das geringe Gewicht von unter 250g ist es auch bei längerer Pirsch absolut nicht störend dieses Gerät mitzuführen. Beeindruckend sind diese Fähigkeiten vor dem Hintergrund, dass das MH25 einen hochauflösenden Detektor mit 640 x 512 Bildpunkten besitzt.
Leistung des Xeye MH25
Durch die hochwertigen Komponenten dieser Wärmebildkamera ergeben sich ausgezeichnete Leistung, sowohl in der Detektion (über 1.200m) als auch in der Ansprech-Reichweite (>200m je nach Wild). Das MH25 eignet sich somit auch für Feld-Reviere und größere Betrachtungsdistanzen. Das Display bildet die Wärmesignatur deutlich ab und überzeugt durch ein angenehm helles Bild.
Bedienhinweise: Aufgrund lediglich eines Drück/Dreh-Knopfes zur Steuerung aller Funktionen (sofern die Fernebedieung nicht genutzt wird), besitzt das MH25 ein intelligentes Bedienkonzept. Hält man das Gerät waagerecht und hält den Druckknopf 3s gedrückt, so kommt man ins erweiterte Menü. Zeigt die Linse hingegen nach unten und man drück den Knopf 3s, so schaltet man das Gerät aus. Die deutsche Version besitzt keinen zuschaltbaren Laser oder Absehen.
Technische Daten
Modell | Xeye Infiray MH25 |
Sensor | 640 x 512 Pixel |
Sensor-Technologie | Vanadium-Oxid (VOx), sonnensicher |
Display | 1.280 x 960 Pixel |
Display-Technologie | LCOS HD Display |
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) | 1.298m (Mensch) / 1.200m (Hirsch) |
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) | ca. 225m (Hirsch) |
Sichtfeld auf 100m | 30,7m Breite |
Akku-Laufzeit | 1,5 Std. mit 16340 / 3 Std. mit 16650 |
Akku-Bauweise | 1x Li-Ion 16340 / 16650 / 2x 16340 mit Akkufachverlängerung |
Detektor-Sensitivität | ≤40µK (NETD) |
Pixelabstand (Pitch) | 12µm |
Bildfrequenz | 50Hz |
Objektivbrennweite | 25mm |
Sichtfeld (waagerecht / senkrecht) | 17,5° (horizontal) / 14° (vertikal) |
Fokus | F=1.0 |
Objektivfokus | manueller Fokus, außenliegend |
Display | LCOS Technologie |
Display-Auflösung | 1.280 x 960 Pixel |
Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv | 1x |
Zoom (Zoomstufen) | 2x, 4x, 8x digital |
Farbpaletten | 4 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben) |
Beobachtungs-Modi | 2 Stück (Hand-Modus / Helm-Modus) |
Heißpunktverfolgung | nein |
Dioptrienanpassung für Brillenträger | ja (-4D ~ +3D) |
Aufnahmefunktion | nein (nur extern über Videoausgang) |
Video-Aufnahme | nein |
Foto-Aufnahme | nein |
Datenspeicher | nein |
Speicher | nein |
WLAN | nein |
App-Support / Streaming auf Mobilgerät? | nein / nein |
Videoausgang | ja (PAL, über USB-C zu RCA (Chinch) Kabel) |
Lage-Sensor | ja |
Entfernungsmesser (stadiametrisch) | ja |
Entfernungsmesser (Laser) | nein |
Markier-Laser | nein |
Hilfslicht (Lampe) | nein |
GPS | nein |
Laden über Powerbank? | ja (über USB-C Anschluss) |
Gehäuse | Kunststoff |
Befestigung | 2x M3x3 Schrauben Kameragewinde |
Gewicht | <245 g |
Größe | 128 x 45 x 70mm |
Schutzklassse | IP67 (staub- und wasserdicht bis 1m Tiefe für max. 30min) |
Betriebstemperaturbereich, °С | -10° bis +50° C |
Lieferumfang Xeye Infiray MH25:
- MH25 Wärmebildmonokular
- Tragetasche mit Trageschlaufe
- Deutsche Bedienungsanleitung
- USB & Video-Kabel
- Fernbedienung
- Akku-Gehäuse-Verlängerung
- Montageplatte
- 3 Jahre Garantie
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Xeye CML25 (Clip-On)
- 2.189,00 €
-
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage
- mehr Informationen
-
- Angebot!
NITEHOG TIR-M35 AC Viper
- 2.549,00 €
-
inkl. 19 % MwSt.
- mehr Informationen