VORFÜHRER !!!! / InfiRay Outdoor CBL19 Cabin
1.199,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferumfang: Iray CBL19 Cabin Wärmebildgerät, Ladekabel (USB) & Netzteil (USB), 2x Akku, Deutsche Bedienungsanleitung (gedruckt, auf Wunsch auch per Email), Hersteller-Booklet, Leichte Transporttasche, 3 Jahre Garantie
Dieser Artikel ist derzeit nicht auf Lager. Jetzt bestellen & Artikel schnellstmöglich erhalten!
Wir empfehlen folgendes Zubehör!
Infiray Xeye CBL19
NEUHEIT 2021
Erstmals Wechsel-Akku bei einem Xeye Infiray Gerät!
VOx-Detektor (384 x 288px) und 19mm Linse
Sehr harmonisches Bild durch 12µm Pixelintervall
Das Gerät wird auch als CBL19 & CAB19 bezeichnet
➤ Komplette Neuentwicklung in 2021
➤ Hochauflösender VOx-Detektor: 384 x 288 Bildpunkte
➤ Detektor-Sensitivität von <40µK (NETD)
➤ Objektiv-Durchmesser: 19mm
➤ 12 Micrometer Pixel-Pitch: Verringertes Pixel-Intervall für eine feinere Bilddarstellung
➤ Wechselakku-System: Erstmals eine Wärmebildkamera mit Wechselakku für verlängerte Akkulaufzeit
➤ Gewicht: ca. 380g
Das Iray Cabin CAL19 ist ein Wärmebildmonokular mit neuem Wechselakku-System von Infiray.
Leistungsstarker Sensor in einem leichten und kompakten Gehäuse
Das InfiRay Cabin CBL19 (auch CAB19 / CAL19 genannt) ist ein leistungsfähiges und kompaktes Wärmebildmonokular für die Jagd auf kurzen und mittlere Distanzen. Das Konzept der neuen Cabin-Baureihe überzeugt mit starken Leistungsparametern, kompakten Abmessungen, einfacher Bedienbarkeit (inkl. einem Wechselakkusystem) und einem attraktiven Preis. In ein 380g schweres und 165mm langes Gehäuse des CAB19 ist ein leistungsstarker Sensor der bewährten Auflösung von 384 x 288 Bildpunkteverbaut. Der Sensor besitzt ein 12µm Pixelintervall und <40µK (NETD) Wärme-Sensitivität. Über den gleichen Detektor verfügen z.B. wesentlich größere und schwerere Geräte der Xeye E3 V2.0-Baureihe. Die hohe Auflösung in Verbindung mid dem geringen Pixelintervall sorgt für ein harmonisches Bild und sorgt für eine detailgeträue Darstelung der Wildkörper sowie Umgebung.
Hohe Erkennungsreichweite und breites Sichtfeld für die Jagd in ausgedehnten Mischrevieren
Das CAB19 ist ein echter Alleskönner, der seine Vorteile in auf kurzen und mittleren Distanzen voll ausspielt. Zum einen hat es eine hohe Erkennungsreichweite und kann einen Rothirsch auf bis zu 1.100m bei klarem und kaltem Wetter detektieren. Zum anderen bietet es ein horizontales Sichtfeld von 24m auf 100m Entfernung und ermöglicht immer genügend Bildbreite im Wald und auf Wiesen im näheren Bereich. Die optimale Beobachtungsentfernung kommt jedoch auf Sicht- und Witterungsverhältnisse an: Das CAB19 lässt einen Rothirsch auf bis zu 225m von einem Damhirsch oder einem Reh sicher unterscheiden.
Großartige Anpassungsmöglichkeiten zu den Beobachtungen auf verschiedene Entfernungen
Das 19mm Objektiv des CAB19 besitzt eine 1,85-fache optische Vergrößerung und kann fmanuell fokussiert werden. Die geringe Grundvergrößerung bringt viele Vorteile für die Jagd auf kürzere Distanz mit sich: Das Objektiv verfälscht den Entfernungseindruck des Jägers zum Objekt nicht, beeinträchtigt das Sehfeld nicht und sorgt somit für eine realitätsgetreue Bildwiedergabe. Dadurch vereinfacht das CAB19 die Verfolgung von Wild im Lauf bzw. dem Flug (z.B für Fledermäuse) erheblich. Für Brillenträger bietet das Gerät eine Anpassung an die individuelle Sehschärfe durch den Dioptrienausgleich am Okular (-5D ~ +5D).
Muss auf längere Distanzen angesprochen werden, kommt der digitale Zoom zum Einsatz. Die Kamera verfügt über einen 2- bzw. 4-fachen Zoom, welcher die zentrale Bildsektion ähnlich wie bei einem Digitalfoto vergrößert. Zu beachten: Der digitale Zoom wird mit der optischen Vergrößerung multipliziert und ergibt dementsprechend eine 3,7- bzw. 7,4-fache Gesamtvergrößerung.
Eingebaute Taschenlampe für das Geländeabsuchen im nahen Bereich
An der Flexibilität beim Einsatz übertrifft das CAB19 die Konkurrenzmodelle bei Weitem. Für den Einsatz im Nahbereich ist es mit einer LED-Taschenlampe über dem Objektiv ausgestattet. Sie hat 3W Leistung und ist stufenlos fokussierbar. Die Vorrichtung kann bei der Nachsuche ode rin Notsituationen besonders hilfreich sein.
7,5 Std. durchgehende Betriebsdauer und erstmals ein Wechselakkusystem aus eigenem Hause
Ein absolut bemerkenswerte Eigenschaft des CAB19 ist ein proprietäres Wechselakkusystem, das die Akkulaufzeit flexibel hält. Das CAB19 ist die erste Wärmebildkamera von InfiRay, die einen austauschbaren Akku erhalten hat. Das Gerät wird von einem Li-Ion-Akkupack (IBP-2) gespeist. Das Akkupack verfügt über eine Kapazität von 3.100mAh und gewährleistet bis zu 7,5 Std. durchgehende Betriebsdauer. Alternativ kann die Kamera über eine handelsübliche Powerbank und ein USB-C Kabel nachgeladen werden.
Moderne Multimedia-Eigenschaften eröffnen ein noch größeres Anwendungsspektrum
Videorekorder und Speicherplatz, WLAN-Hotspot, APP-Anbindung inklusive Live-Streaming-Funktion sind bei den meisten InfiRay-Geräten mittlerweile zum Standard geworden. Das CAB19 stellt hier keine Ausnahme dar. Das Monokular kann Fotos und Videos aufnehmen, komfortabel über ein Mobilgerät gesteuert werden, das Bild auf bis zu vier Smartphones oder Tablets live übertragen. Dadurch ist es möglich, die Umgebung abzuglasen, ohne durch das Okular schauen zu müssen. Alternativ können Sie das Wärmebild mit Ihren Jagdkollegen teilen, indem sich mehrere Mobilgeräte auf das Bild aufschalten. Die erweiterten Multimedia-Funktionen des Gerätes eröffnen etliche neue Anwendungsmöglichkeiten und steigern den Nutzungskomfort beim langen Ansitz erheblich.
Technische Daten
Modell | InfiRay Cabin CAL19 |
Sensor | 384 x 288 Pixel |
Sensor-Technologie | Vanadium-Oxid (VOx, sonnensicher) |
Display | 1.280 x 960 Pixel |
Display-Technologie | LCOS Display |
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle wahr) | bis 1.350m (Mensch) / 1.100m (Hirsch) |
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden) | bis 225m (Hirsch) |
Sichtfeld auf 100m | 24m Breite |
Akku-Laufzeit | bis zu 7,5 Stunden |
Akku-Bauweise | austauschbarer Li-Ion-Akkupack, 3.100mAh |
Detektor-Sensitivität | <40µK (NETD) |
Pixelabstand (Pitch) | 12µm |
Bildfrequenz | 50Hz |
Objektivbrennweite | 19mm |
Sichtfeld (waagerecht / senkrecht) | 13,8° (horizontal) / 10,4° (vertikal) |
Fokus | F=1.0 |
Objektivfokus | manueller Fokus |
Display | LCOS Technologie |
Display-Auflösung | 1.280 x 960 Pixel |
Optische Bildvergrößerung durch das Objektiv | 2x |
Zoom (Zoomstufen) | 2x / 4x digital |
Farbpaletten | 5 Stück (weiß / schwarz / rot / Falschfarben / Vogel-Betrachungsmodus) |
Beobachtungs-Modi | – |
Heißpunktverfolgung | ja |
Dioptrienanpassung für Brillenträger | ja, -5D ~ +5D |
Aufnahmefunktion | ja |
Video-Aufnahme | ja |
Foto-Aufnahme | ja |
Datenspeicher | ja |
Speicher | 16GB |
WLAN | ja |
App-Support / Streaming auf Mobilgerät? | ja / ja |
Videoausgang | ja |
Lage-Sensor | ja |
Entfernungsmesser (stadiametrisch) | ja |
Entfernungsmesser (Laser) | nein |
Markier-Laser | nein |
Hilfslicht (Lampe) | 3W LED (fokussierbar) |
GPS | nein |
Laden über Powerbank? | ja (über USB-C Anschluss) |
Gehäuse | Kunststoff, gummiert |
Befestigung | 1/4 Zoll Kameragewinde |
Gewicht | 380g (ohne Akku) |
Größe | 165 x 50 x 85mm |
Schutzklassse | IP66 (Spritzwasser & Staub sicher) |
Betriebstemperaturbereich, °С | -20 bis +50° C |
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
- BONUS: kostenlose Schutzkappe!
PARD NV007S
- ab 479,00 €
-
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
- mehr Informationen
-
- -16%
Hikmicro LYNX Pro LH25
- 1.419,00 €
- mehr Informationen