Eigenschaften des Thunder Pro TQ35c im Überblick
➤ Neuer Detektor: 12µm Pixelpitch
➤ VOx Detektor: Moderner Detektor mit 640×512 Bildpunkten
➤ Sensitivität von <35mK NETD: Feinfühliger Sensor für optimale Erfassung der Wärmebildsignatur
➤ 35mm Objektiv-Durchmesser
➤ Besonders breites Sichtfeld von 21,9m Breite auf 100m Entfernung
➤ 4 Farbpaletten (Weiß / Schwarz / Rot / Vielfarben)
➤ Video-Aufnahmefunktion (16Gb Speicher)
➤ Wifi-Hotspot Funktion
➤ Geringes Gewicht und handliche Abmessungen: 390g
➤ Besonders lange Hersteller-Garantie: 3J auf das Gerät & 10J auf den Sensor im Falle eines Leistungsabfalls!
HIKmicro Thunder TQ35c – Hochauflösender Sensor mit 35mm Objektiv
Das TQ35c ergänzt die HIKmicro Thunder Geräteserie um ein weiteres Gerät. Es ist mit einem hochauflösenden Oberklasse-Sensor (640x512px) ausgestattet, besitzt jedoch kein 50mm Objektiv, wie viele Oberklasse-Geräte, sondern ein 35mm Objektiv. Vorteil dieser Kombination ist das breite Sichtfeld in Verbindung mit dem hochauflösenden Sensor, denn, je größer des Objektiv (zb. 50mm), desto geringer wird in der Regel der Sichtkegel. Dies wiederum schränkt das Gerät auf kürzeren Distanzen mehr ein – nicht so beim TQ35c. HIK hat den Oberklasse-Sensor mit einem 35mm Objektiv verbunden und stellt dem Jäger somit über 20m Sichtfeldbreite auf 100m Entfernung zur Verfügung. Optimal somit auch für die Waldjagd.
Vielseitig einsetzbar – hohe Leistungsreserven
Durch die Kombination des hochauflösenden Sensors mit dem 35mm Objektiv stellt das TQ35c eines der flexibelsten Vorsatzgeräte am Markt dar. Die hohen Leistungsreserven machen das Gerät zur Feldjagd optimal einsetzbar. Durch das 35mm Objektiv wird jedoch auch die Sicht auf kurze Distanz nicht eingeschränkt. Selbst zum Spotten und Abglasen würde sich das Gerät zum anbieten (hierzu sei das Duo-Verbinder Okular empfohlen). Ergänzt wird das Gerät durch, wie bei HIKmicro gewohnt, umfangreiche Ausstattung.
Ausstattung des TQ35c – Alles an Bord!
Wie bei den Schwestermodellen der THUNDER Serie gewohnt, hat HIKmicro auch dem TQ35c eine umfangreiche Ausstattung spendiert, die auch den Vergleich zu den besten Geräten am Markt nicht scheuen muss. Wichtige Ausstattungsmerkmale umfassen unter anderem: WLAN mit App-Unterstüzung und Aufnahmefunktion (16GB Speicher), bis zu 8x Digitalzoom (Achtung: nur bei aufgeschraubtem HIKmicro Okular nutzbar!), 4 Farbpaletten, Heiß-Punkt-Verfolgung, Bild-in-Bild Funktion – Das Gerät hat somit alles an Bord was sich der Jäger derzeit bei aktuellen Geräten wünschen kann.
Worauf ist beim Thunder Pro TQ35c zu achten?
Das TQ35c bietet sich als sehr gute Alternative zu den Flagschiffmodellen (bei HIKmicro das TQ50c) an. Es besitzt ebenfalls einen Oberklasse-Sensor, kombiniert dies jedoch mit einem Mittelklasse Okular, wodurch sich ein besonders breites Sichtfeld und damit eine hohe Flexibilität ergibt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Akkus nicht innerhalb des Gerätes laden, sondern ein separates Ladegerät ggf. mitbestellen. Das TQ35c kann, genau wie die Schwestermodelle, von Hause aus nur “kleine” CR123A Akkus einsetzen. Um die Laufzeit zu erhöhen hat VENARI den Thunder Akku-Extender vorgestellt (klick) mit dem die Akkulaufzeit auf bis zu 300% erhöht werden kann. Gerade bei langem Ansitz ist dies durchaus sinnvoll. Zubehör-seitig sei ebenfalls das Duo-Okular genannt. Möchten Sie das TQ35c auch als Handgerät nutzen, empfehlen wir das Duo-Verbinder System für das es ein Okular gibt, womit das Spotten einfacher fällt.
Technische Daten:
Überblick |
HIKmicro Thunder Pro TQ35c |
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle war)
|
1800m |
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)
|
|
Empfohlene maximale Schussentfernung*
|
bis 150m |
Sensor-Auflösung
|
640×512 Bildpunkte |
Sensor-Technologie
|
VOx (Vanadium-Oxid), 3D DNR Sensor |
Detektor-Sensitivität (NETD)
|
≤35mK |
Pixelabstand
|
12 μm |
Objektivlinse
|
35mm / F1.0 |
Objektiv manuell fokussierbar
|
ja |
|
außenliegend |
Objektiv-Schutzkappe vorhanden
|
ja, fest verbaut |
Sichtfeld (horizontal) in Grad
|
12.5° |
Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung
|
21,9m |
Digitale Vergrößerung (Digital-Zoom)
|
2×, 4×, 8x (im Beobachtungs-Modus) |
Bildfrequenz
|
50Hz |
|
OLED
|
Display-Auflösung
|
1.024 x 768 Pixel |
Anpassung Helligkeit / Kontrast |
ja / ja (jew. 5 Stufen) |
Video-Aufnahme |
ja |
Foto-Aufnnahme |
ja |
Speicher |
16GB |
Video-Ausgang |
ja |
App-Unterstützung |
ja (mit Live-Video-Übertragung) |
Dioptrien-Anpassung (für Brillenträger) |
ja (durch das Okular*), -5D~+5D |
Farbpaletten |
4 Stück (Scharz / Weiß / Rot / Falschfarben) |
Beobachtungs-Modi |
Wald, Feld |
Bild-in-Bild-Modus |
ja |
Wlan / WiFi |
ja |
Heißpunkt-Verfolgung |
ja |
Schnittstelle |
USB-C |
Schussfestigkeit |
bis 8.000 Joule |
Schutzart, IP-Code (IEC60529) |
IP67 |
Betriebstemperaturbereich, °С |
-20 bis +55° C |
Abmessungen, mm |
153,2 x 62,5 x 59,2mm |
Gewicht |
375 (ohne Batterien) |
Stativgewinde |
ja |
Laden per Powerbank |
ja, möglich, aber Achtung: Die Akkus dürfen nicht über das Gerät mit einem Handyladegerät geladen werden! |
Batterietyp |
2x CR123(A) |
Betriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h * |
4,5h
|
*Das Okular ist nicht im Lieferumfang enthalten!