HIKmicro Thunder Pro TQ35C
3.299,00 € 2.849,00 €
inkl. 19 % MwSt.
Lieferumfang : HIKmicro TQ35C Thunder, Objektivschutzkappe, USB-C Datenkabel, Tasche mit Schultergurt, Deutsche Bedienungsanleitung (gedruckt), 3 Jahre Garantie auf das Gerät, 10 Jahre Garantie auf Sensor bei Leistungsabfall; VENARI-BONUS: Reduktionsring auf M52 Gewinde & Bajonettring für den Duo-Verbinder inklusive!
Ihre Vorteile bei VENARI Jagd
Professionelle Garantie-Abwicklung | After-Sales Service | Updates & Anleitungen | Telefonische Hilfe bei Inbetriebnahme & Fragen | Sichere Bezahlung
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
Sofort versandfertig
Wir empfehlen folgendes Zubehör!
HIKmicro Thunder Pro TQ35PC Wärmebild Vorsatzgerät
HOCHAUFLÖSENDER SENSOR + 35mm OBJEKTIV = SEHR GUTE ALLROUNDER!
Besonders breites Sichtfeld (21,9m), somit sowohl im Wald- als auch Feldrevier einsetzbar
VOx Detektor mit 640×512 Bildpunkten, 12µm Pixelpitch
35mm Objektiv
Integrierter Video-Recorder
Eigenschaften des Thunder Pro TQ35c im Überblick
➤ Neuer Detektor: 12µm Pixelpitch
➤ VOx Detektor: Moderner Detektor mit 640×512 Bildpunkten
➤ Sensitivität von <35mK NETD: Feinfühliger Sensor für optimale Erfassung der Wärmebildsignatur
➤ 35mm Objektiv-Durchmesser
➤ Besonders breites Sichtfeld von 21,9m Breite auf 100m Entfernung
➤ 4 Farbpaletten (Weiß / Schwarz / Rot / Vielfarben)
➤ Video-Aufnahmefunktion (16Gb Speicher)
➤ Wifi-Hotspot Funktion
➤ Geringes Gewicht und handliche Abmessungen: 390g
➤ Besonders lange Hersteller-Garantie: 3J auf das Gerät & 10J auf den Sensor im Falle eines Leistungsabfalls!
HIKmicro Thunder TQ35c – Hochauflösender Sensor mit 35mm Objektiv
Das TQ35c ergänzt die HIKmicro Thunder Geräteserie um ein weiteres Gerät. Es ist mit einem hochauflösenden Oberklasse-Sensor (640x512px) ausgestattet, besitzt jedoch kein 50mm Objektiv, wie viele Oberklasse-Geräte, sondern ein 35mm Objektiv. Vorteil dieser Kombination ist das breite Sichtfeld in Verbindung mit dem hochauflösenden Sensor, denn, je größer des Objektiv (zb. 50mm), desto geringer wird in der Regel der Sichtkegel. Dies wiederum schränkt das Gerät auf kürzeren Distanzen mehr ein – nicht so beim TQ35c. HIK hat den Oberklasse-Sensor mit einem 35mm Objektiv verbunden und stellt dem Jäger somit über 20m Sichtfeldbreite auf 100m Entfernung zur Verfügung. Optimal somit auch für die Waldjagd.
Vielseitig einsetzbar – hohe Leistungsreserven
Durch die Kombination des hochauflösenden Sensors mit dem 35mm Objektiv stellt das TQ35c eines der flexibelsten Vorsatzgeräte am Markt dar. Die hohen Leistungsreserven machen das Gerät zur Feldjagd optimal einsetzbar. Durch das 35mm Objektiv wird jedoch auch die Sicht auf kurze Distanz nicht eingeschränkt. Selbst zum Spotten und Abglasen würde sich das Gerät zum anbieten (hierzu sei das Duo-Verbinder Okular empfohlen). Ergänzt wird das Gerät durch, wie bei HIKmicro gewohnt, umfangreiche Ausstattung.
Ausstattung des TQ35c – Alles an Bord!
Wie bei den Schwestermodellen der THUNDER Serie gewohnt, hat HIKmicro auch dem TQ35c eine umfangreiche Ausstattung spendiert, die auch den Vergleich zu den besten Geräten am Markt nicht scheuen muss. Wichtige Ausstattungsmerkmale umfassen unter anderem: WLAN mit App-Unterstüzung und Aufnahmefunktion (16GB Speicher), bis zu 8x Digitalzoom (Achtung: nur bei aufgeschraubtem HIKmicro Okular nutzbar!), 4 Farbpaletten, Heiß-Punkt-Verfolgung, Bild-in-Bild Funktion – Das Gerät hat somit alles an Bord was sich der Jäger derzeit bei aktuellen Geräten wünschen kann.
Worauf ist beim Thunder Pro TQ35c zu achten?
Das TQ35c bietet sich als sehr gute Alternative zu den Flagschiffmodellen (bei HIKmicro das TQ50c) an. Es besitzt ebenfalls einen Oberklasse-Sensor, kombiniert dies jedoch mit einem Mittelklasse Okular, wodurch sich ein besonders breites Sichtfeld und damit eine hohe Flexibilität ergibt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Akkus nicht innerhalb des Gerätes laden, sondern ein separates Ladegerät ggf. mitbestellen. Das TQ35c kann, genau wie die Schwestermodelle, von Hause aus nur “kleine” CR123A Akkus einsetzen. Um die Laufzeit zu erhöhen hat VENARI den Thunder Akku-Extender vorgestellt (klick) mit dem die Akkulaufzeit auf bis zu 300% erhöht werden kann. Gerade bei langem Ansitz ist dies durchaus sinnvoll. Zubehör-seitig sei ebenfalls das Duo-Okular genannt. Möchten Sie das TQ35c auch als Handgerät nutzen, empfehlen wir das Duo-Verbinder System für das es ein Okular gibt, womit das Spotten einfacher fällt.
Technische Daten:
Überblick | HIKmicro Thunder Pro TQ35c |
Erkennungsdistanz (Das Gerät nimmt die Wärmequelle war)
|
1800m |
Ansprechen (Die Wärmequelle kann identifiziert werden)
|
|
Empfohlene maximale Schussentfernung*
|
bis 150m |
Sensor-Auflösung
|
640×512 Bildpunkte |
Sensor-Technologie
|
VOx (Vanadium-Oxid), 3D DNR Sensor |
Detektor-Sensitivität (NETD)
|
≤35mK |
Pixelabstand
|
12 μm |
Objektivlinse
|
35mm / F1.0 |
Objektiv manuell fokussierbar
|
ja |
Objektiv-Fokus
|
außenliegend |
Objektiv-Schutzkappe vorhanden
|
ja, fest verbaut |
Sichtfeld (horizontal) in Grad
|
12.5° |
Sichtfeld-Breite in 100m Entfernung
|
21,9m |
Digitale Vergrößerung (Digital-Zoom)
|
2×, 4×, 8x (im Beobachtungs-Modus) |
Bildfrequenz
|
50Hz |
Display-Typ
|
OLED
|
Display-Auflösung
|
1.024 x 768 Pixel |
Anpassung Helligkeit / Kontrast | ja / ja (jew. 5 Stufen) |
Video-Aufnahme | ja |
Foto-Aufnnahme | ja |
Speicher | 16GB |
Video-Ausgang | ja |
App-Unterstützung | ja (mit Live-Video-Übertragung) |
Dioptrien-Anpassung (für Brillenträger) | ja (durch das Okular*), -5D~+5D |
Farbpaletten | 4 Stück (Scharz / Weiß / Rot / Falschfarben) |
Beobachtungs-Modi | Wald, Feld |
Bild-in-Bild-Modus | ja |
Wlan / WiFi | ja |
Heißpunkt-Verfolgung | ja |
Schnittstelle | USB-C |
Schussfestigkeit | bis 8.000 Joule |
Schutzart, IP-Code (IEC60529) | IP67 |
Betriebstemperaturbereich, °С | -20 bis +55° C |
Abmessungen, mm | 153,2 x 62,5 x 59,2mm |
Gewicht | 375 (ohne Batterien) |
Stativgewinde | ja |
Laden per Powerbank | ja, möglich, aber Achtung: Die Akkus dürfen nicht über das Gerät mit einem Handyladegerät geladen werden! |
Batterietyp | 2x CR123(A) |
Betriebsdauer am Akku (bei t = 25 ° C), h * |
4,5h
|
*Die “empfohlene maximale Schussentfernung” ist eine Einschätzung aus unserem Hause und gibt die Entfernung an, auf die üblicherweise, in Abhängigkeit von den herrschenden Umweltbedingungen, ein waidgerechter Schuss auf Schwarzwild antragen werden kann. Bitte beachten Sie auch die länderspezifischen Vorgaben! (z.B. NRW: Antragen mit Nachtsicht / WB nur im Rahmen der ASP-Bekämpfung ausschließlich von der Kanzel auf maximal 100m)
Rechtlicher Hinweis: Mittlerweile ist die Nutzung von Vorsatzgeräten in den meisten Bundesländern jagdrechtlich erlaubt (Ausnahmen: Bremen, Hamburg, Thüringen). Die Nutzung von Aufhellern für Vorsatzgeräte dagegen ist bisher nur in Bayern erlaubt. Angaben ohne Gewähr. Bitte überprüfen Sie die für Sie einschlägigen Landes-Jagdgesetze. Weitere Informationen finden Sie hier.
Lieferumfang
Weiteres Zubehör
Sofern Sie einen Rusan / Smartclip Klemmadapter einsetzen möchten, benötigen Sie ebenfalls den Thunder Reduktionsring.
Häufige Fragen & Antworten zum Gerät
TH35c / TH35pc / Tq35c - Wo liegen die Unterschiede?
TH35c: war das erste Thunder TH35, welches im Frühjahr 2022 durch das TH35pc abgelöst wurde.
TH35pc: Das “pc” ist bis auf den Sensor identisch zum “c”. Der Sensor hat nun einen 12µm Pixelpitch anstatt der bisherigen 17µm. Das Bild ist somit subjektiv etwas harmonischer und detailreicher.
TQ35c: Das TQ35c wurde im Frühjahr 2022 vorgestellt. Es hat den Sensor des Flaggschiff-Modells TQ50c, jedoch die “kleinere” Linse des TH35 – also 35mm statt der großen 50mm Linse. Das TQ35c verbindet somit die Vorteile von TQ50c und TH35pc (hohe Leistung, bei besonders breitem Sichtfeld).
Welche ZF Vergrößerung passt zum TQ35c
Bitte beachten Sie: Je nach Vergrößerung der verwendeten Tageslicht-Optik ändert sich der sichtbare Bildausschnitt, des Monitors. Bei 1 bis ca. 2.5facher Vergößerung ist das gesamte Display sichtbar (Abweichung je nach Hersteller der Tageslichtoptik möglich. Im Betrieb ist eine effektive Vergrößerung der Tageslichtoptik bis ca. 8x möglich.
Kann das Gerät mehrere Profile speichern?
NEIN – die Thunder Geräte können nur ein Korrektur-Profil speichern. Bei Wechsel auf anderes Glas müssen die Korrekturdaten neu eingespeichert werden.
Ist ein "Dual-Use" Betrieb möglich?
JA – wir empfehlen hierzu den Duo-Verbinder und das Duo-Verbinder Okular (2x) einzusetzen.
… ABER – Der Digital-Zoom des Thunder kann mit dem Duo-Verbinder und aufgeschraubtem Okular nicht genutzt werden. Das Thunder kann zwar zwischen Handbetrieb und Vorsatz unterscheiden. Sobald die Kollimatorlinse jedoch aufgeschraubt ist, “erkennt” das Gerät den Vorsatzbetrieb. Auch dann wenn sich hinter dem Bajonettring das Okular befindet. Der Digital-Zoom funktioniert also nur beim hersteller-seitigen Okular. Dieses ist aber nicht wirklich brauchbar, da dazu die Kollimatorlinse abgeschraubt wird, was zu Treffpunktverlagerungen führen kann.
Nützliche Links zum HIKmicro TH35c
Datenblatt TQ35c
Zum Datenblatt (Öffnet in neuem Fenster)
Handbuch THUNDER (ENGL.)
Zur Anleitung (Öffnet in neuem Fenster)
Video: THUNDER einschießen (am Bsp. TH35c)
Anleitung zum Einschießen von Vorsatzgeräten! (Öffnet in neuem Fenster)
Einschieß-Anleitung (allgemein)
Anleitung zum Einschießen von Vorsatzgeräten! (Öffnet in neuem Fenster)
Geräte-Tests zum HIKmicro TQ35c
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
VENARI Duo-Verbinder (Klemmhülse)
- 179,00 €
-
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
- mehr Informationen
-
STEINER T332 HIKmicro Thunder TE19c / TH35pc / TQ35c / TQ50c Komplett-Set
- Ab 2.230,00 €
-
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
- mehr Informationen
-
VENARI Duo-Verbinder (Bajonettring)
- 95,00 €
-
Lieferzeit: ca. 1-4 Arbeitstage (innerhalb Deutschlands)
- mehr Informationen